Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im Volkstheater WienUraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im...Uraufführung: "Planet...

Uraufführung: "Planet der Waffen – Zaun und Zeit" von Johannes Schrettle im Volkstheater Wien

Premiere FR 14. OKT 2018 20.00, Volx/Margareten

Abendröte in Zwetschgau. Nur eine durchschlagende Erfindung kann den verschuldeten Familienbetrieb Waffen Schmied Jr. retten. In der Heimat der saftigen Bio-Äpfel arbeitet man daher fieberhaft an einer Innovation für den Weltmarkt: die biologisch abbaubare Bio-Waffe!

Zwetschgau in der Südweststeiermark. Zwischen idyllischem Landleben, Brettljausn und Schnaps versucht der junge Waffenfabrikant Horst Schmied Jr. verbissen die Absätze seines in die Miesen geratenen Familien-traditionsbetriebs zu steigern und seine Waffenmanufaktur mit einer innovativen Erfindung, der Biowaffe M.O.N.A., im internationalen Markt zu positionieren und aus den roten Zahlen zu holen. Viel übrig ist nicht vom einst stolzen Familienbetrieb: Der junge Chef ist alleinstehend, sein ausgewanderter Bruder hat sich auszahlen lassen, und dass überhaupt noch was produziert wird, verdankt er einem illegalen Fremdarbeiter, der in der Manufaktur Sklavendienste verrichtet. Als Schmied Jr. seinen einzigen Helfer auch noch verdächtigt, ihm die Dorfpolizistin ausspannen zu wollen, gerät seine Welt am äußersten Zipfel der Südweststeiermark endgültig aus den Fugen. Er zeigt seinen Mitarbeiter als „Gefährder“ bei ebenjener Polizistin an.

Vor dem politischen Hintergrund eines unkontrolliert wachsenden Sicherheitsbedürfnisses besorgter Bürger/innen entwirft Johannes Schrettle in der entwaffnenden Satire einen südweststeirischen „Braunschlag“-Kosmos. Planet der Waffen wurde 2016 als Vorstufe mit Jimi Lend und den Vitamines of Society in der Südsteiermark entwickelt.

Sarantos Georgios Zervoulakos, in Wien und Athen lebender Regisseur (am Volkstheater zuletzt: Brooklyn Memoiren), wurde am Max Reinhardt Seminar ausgebildet. Im Rahmen einer so genannten „Biotop“-Produktion arbeitet er mit aktuell Studierenden.

Koproduktion mit Max Reinhardt Seminar

Regie Sarantos Georgios Zervoulakos
Bühne und Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie Andrea Zaiser

mit Paul Basonga (Bürger), Franziska von Harsdorf (Janine Wessel, Lobbyistin), Felix Oitzinger (Oleg S., Arbeiter), Nick Alexander Pasveer (Bürger), Noah Perktold (Horst Heinrich Schmied, Waffenproduzent), Michaela Schausberger (Mona Müller, Polizistin), Kerim Waller (Günther Hagen Schmied, Privatier)

    SO 14. OKT 2018 20.00
    MI 31. OKT 2018 20.00
    MI 07. NOV 2018 20.00    
    SO 11. NOV 2018 20.00  

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche