Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im THEATER AN DER ROTT EggenfeldenUraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im...Uraufführung: „Von...

Uraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere Freitag, 16. März 2018, 19:30 Uhr STUDIO

Der Roman „Von Mäusen und Menschen“ (engl. „Of Mice and Men“) erschien 1937. Er beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von einem besseren Leben träumen, und gilt als ein typisches Werk des American Dream.

 

Copyright: Rupert Rieger

George und Lennie schlagen sich als Wanderarbeiter gemeinsam durchs Leben und träumen von einer besseren Zukunft. Die Arbeit ist hart. Den geistig zurückgebliebenen Lennie verbindet eine kameradschaftliche Freundschaft mit dem gewandten und klugen George, der Lennie ständig betreut. Doch leider endet diese Freundschaft in der Katastrophe.

John Steinbeck war selbst in den frühen 1920er Jahren für rund zwei Jahre Wanderarbeiter in Kalifornien, nachdem er die Universität Stanford ohne Abschluss verlassen hatte. Die Figur Lennie hat zudem ein reales Vorbild: Auf einer Farm sah Steinbeck, wie einer seiner Kollegen, ein bärenstarker Mann, einen Vorarbeiter erschlug.

Das Theater an der Rott bringt zu Steinbecks 50. Todestag das Thema neu auf die Bühne des Studios. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Werte in Amerika und auch Deutschland in den letzten Jahren.

Der österreichische Autor und Regisseur Mathias Schuh, der für das Theater an der Rott schon „Meine Schwester An(n)a“ schrieb hat die Geschichte, die sich auf
die beiden Hauptfiguren konzentriert neu erzählt.

Regie: Sebastian Kamm
Ausstattung: Gerrit von Mettingen

Mit: Rüdiger Bach, Guido Frank

weitere Termine:
Sa, 17.3.2018, 19.30 Uhr
Mi, 21.3.2018, 19.30 Uhr
Sa, 24.3.2018, 19.30 Uhr
So, 25.3.2018, 18.30 Uhr
Do, 29.3.2018, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑