Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen von Elena Ferrante, Nationaltheater Mannheim Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Meine geniale Freundin« nach den Romanen von Elena Ferrante, Nationaltheater Mannheim

Premiere Samstag 23. Februar 2019 um 19 Uhr im Schauspielhaus

Die ersten beiden Bände von Elena Ferrantes neapolitanischer Saga »Meine geniale Freundin« erfahren am Nationaltheater Mannheim ihre deutschsprachige Erstaufführung. Regisseurin Felicitas Brucker inszeniert die Geschichte der Mädchen Lila und Elena, die seit der gemeinsam verbrachten Kindheit in einem ärmlichen Viertel Neapels bis ins hohe Alter eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet.

Copyright: Christian Kleiner

Die Romane erzählen vom Wert der Bildung sowie dem Versuch der Emanzipation aus einer von Männern dominierten Gesellschaft, die von Gewalt und Korruption geprägt ist. Zugleich spannen sie einen Bogen über mehr als 60 Jahre Zeitgeschichte und schildern europäische Nachkriegsgeschichte von der Zeit des Wirtschaftswunders bis zur Studentenbewegung der 1960er-Jahre aus einer nicht-deutschen Perspektive.

Für das große erzählerische Panorama hat Viva Schudt die Bühne entworfen und Katrin Wolfermann die Kostüme. Musiker Mark Badur legt einen beinahe filmischen Soundtrack über den Theaterabend.

Millionen Leserinnen und Leser hat die Geschichte der Freundinnen Lila und Elena begeistert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für die Süddeutsche Zeitung zählt Elena Ferrantes vierbändiges Epos »zu den erstaunlichsten, ambitioniertesten und überzeugendsten literarischen Projekten des jungen 21. Jahrhunderts«.

Die Inszenierung von Teil III und IV ist als Fortsetzung für die Spielzeit 2019/2020 geplant.

Felicitas Brucker war von 2009 bis 2014 Hausregisseurin am Schauspielhaus Wien und inszenierte u. a. in Basel, Freiburg, am Maxim Gorki Theater Berlin sowie zuletzt am Schauspielhaus Zürich.

Deutsch von Karin Krieger

    Regie: Felicitas Brucker    
    Bühne: Viva Schudt    
    Kostüme: Katrin Wolfermann
    Musik: Mark Badur
    Licht: Wolfgang Schüle    
    Dramaturgie: Annabelle Leschke / Anna-Sophia Güther   

Weitere Aufführungen finden am 28. Februar sowie am 10., 14., 19. und 31. März statt.
Karten sind ab 13 Euro (ermäßigt 9,75 Euro) erhältlich.
www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche