Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gesäubert." von Sarah Kane - Tafelhalle Nürnberg "Gesäubert." von Sarah Kane - Tafelhalle Nürnberg "Gesäubert." von Sarah...

"Gesäubert." von Sarah Kane - Tafelhalle Nürnberg

Premiere 28. März 2019, 20 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier

Wie weit geht ein Mensch aus Liebe?

Wie weit geht ein Mensch, der unbeschränkte Macht über Andere besitzt

und dabei selbst von einer unerfüllten Sehnsucht gepeinigt wird?

Das Theaterprojekt setzt sich wieder mit der heftig kontrovers diskutierten britischen Autorin Sarah Kane auseinander (Gier, 2016, Zerbombt, 2011) und wagt hier erneut eine ästhetische Gratwanderung. Kanes konsequente Darstellung menschlicher Extremsituationen gipfelt in einer scheinbar unlösbaren Spirale aus Grausamkeit und Sadismus, aber wie immer in ihren Arbeiten steht dahinter die Frage nach unbedingter Liebe. Das Aufeinandertreffen von sechs Menschen, die genau das verbindet: In einer namenlosen Anstalt, die im Nirgendwo verortet bleibt, findet ein tragisches Experiment existenzieller Nöte und Sehnsüchte statt. Vernichten, Verstümmeln, Abschneiden, Wegfoltern. Kann man trotz aller Gewalt weiter lieben und hoffen?

Gesäubert gilt als eines der schwierigsten Stücke der jungen Britin, die sich mit gerade mal 28 Jahren das Leben nahm. Durch die teilweise nicht erfüllbaren Regieanweisungen fordert das Stück eine Radikalität, die es zu einer Herausforderung machen. Ihr stellt sich der Nürnberger Theaterregisseur und Schauspieler, Nikolaus Struck mit seinem Ensemble und erhielt dafür vertrauensvoll die Rechte vom Rowohlt Verlag.

„Du musst in der Phantasie zur Hölle fahren, damit du nicht in Wirklichkeit dort endest.“ (Sarah Kane)

Regie: Nikolaus Struck
Rechte: Rowohlt Verlag
Dramaturgie: Hartfried Kaschmieder
Videodesign: Miho Kasama
Lichtdesign: Stephan Scheiderer
Regieassistenz: Lana Lindner

Es spielen: Markus Fisher, Ulrike Reinhold, Irfan Taufik, Mattis Nolte, Eckhard
Ischebeck und Rauand Taleb
 

Weitere Termine 29. + 30. März 2019, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche