Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Opernstudio Niederrhein sucht neue TalenteDas Opernstudio Niederrhein sucht neue TalenteDas Opernstudio...

Das Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente

Für die Spielzeit 2018/19 werden zwei Stipendien vergeben. Nachwuchssänger können sich ab sofort bis zum 31. März 2018 bewerben.

Krefeld/Mönchengladbach. Bereits seit sechs Jahren fördert das Theater Krefeld und Mönchengladbach in seinem Opernstudio Niederrhein erfolgreich junge Gesangstalente und Pianisten. Hochbegabte Absolventen deutscher und internationaler Hochschulen erhalten hier die Chance, erste Berufserfahrungen im Rahmen eines professionellen Theaterbetriebs zu

erlangen.

 

Die Gesangssolisten haben die Möglichkeit Partien ihres Repertoires musikalisch und szenisch zu erarbeiten und wichtige Praxiserfahrungen im Theateralltag mit seinen vielfältigen Anforderungen zu sammeln. Für viele der bisherigen Stipendiaten hat sich das Opernstudio Niederrhein bereits als Sprungbrett für interessante Engagements und eine vielversprechende Karriere erwiesen.

Für die Spielzeit 2018/19 werden zwei Stipendien neu vergeben. Bevorzugt gesucht werden ein Mezzosopran und ein Tenor, aber alle Stimmfächer können sich bewerben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren. Schriftliche Bewerbungen können bis zum 11. März 2018 an das Theater Mönchengladbach eingesandt werden. Das Vorsingen vor einer Fachjury findet voraussichtlich im April statt. Weitere  Information und Anmeldeunterlagen finden sich auf der Homepage des Theaters.
www.theater-kr-mg.de/opernstudio-niederrhein/

Das Opernstudio Niederrhein ist eine Kooperation des Theaters Krefeld und Mönchengladbach, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln und wird ermöglicht mittels der großzügigen Förderung durch: Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, Prof. Dr. Hans-Joachim und Renate Menzel, Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Junkers Müllers GmbH, Ernst Kreuder GmbH & Co. KG, S. und H. Prinzen Verwaltungs KG und Rolf Kalthöfer.

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH // Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑