Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Opernstudio Niederrhein sucht neue TalenteDas Opernstudio Niederrhein sucht neue TalenteDas Opernstudio...

Das Opernstudio Niederrhein sucht neue Talente

Für die Spielzeit 2018/19 werden zwei Stipendien vergeben. Nachwuchssänger können sich ab sofort bis zum 31. März 2018 bewerben.

Krefeld/Mönchengladbach. Bereits seit sechs Jahren fördert das Theater Krefeld und Mönchengladbach in seinem Opernstudio Niederrhein erfolgreich junge Gesangstalente und Pianisten. Hochbegabte Absolventen deutscher und internationaler Hochschulen erhalten hier die Chance, erste Berufserfahrungen im Rahmen eines professionellen Theaterbetriebs zu

erlangen.

Die Gesangssolisten haben die Möglichkeit Partien ihres Repertoires musikalisch und szenisch zu erarbeiten und wichtige Praxiserfahrungen im Theateralltag mit seinen vielfältigen Anforderungen zu sammeln. Für viele der bisherigen Stipendiaten hat sich das Opernstudio Niederrhein bereits als Sprungbrett für interessante Engagements und eine vielversprechende Karriere erwiesen.

Für die Spielzeit 2018/19 werden zwei Stipendien neu vergeben. Bevorzugt gesucht werden ein Mezzosopran und ein Tenor, aber alle Stimmfächer können sich bewerben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren. Schriftliche Bewerbungen können bis zum 11. März 2018 an das Theater Mönchengladbach eingesandt werden. Das Vorsingen vor einer Fachjury findet voraussichtlich im April statt. Weitere  Information und Anmeldeunterlagen finden sich auf der Homepage des Theaters.
www.theater-kr-mg.de/opernstudio-niederrhein/

Das Opernstudio Niederrhein ist eine Kooperation des Theaters Krefeld und Mönchengladbach, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln und wird ermöglicht mittels der großzügigen Förderung durch: Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, Prof. Dr. Hans-Joachim und Renate Menzel, Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Junkers Müllers GmbH, Ernst Kreuder GmbH & Co. KG, S. und H. Prinzen Verwaltungs KG und Rolf Kalthöfer.

Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH // Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche