Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg"Im Herzen der Gewalt"...

"Im Herzen der Gewalt" von Édouard Louis - Tafelhalle Nürnberg

Premiere 02.05.2019, 20:00 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier, Äußere Sulzbacherstr. 62

Der junge Franzose Édouard trifft eines nachts auf Reda und nimmt ihn mit in seine Pariser Einzimmerwohnung. Was zunächst als heißer Flirt beginnt, entwickelt sich zu einer dramatischen Nacht, in der Édouard mit einer Waffe bedroht und vergewaltigt wird.

 

Copyright: Ralf Lang

Édouard wird zum Opfer von Redas Gewalt, Sohn algerischer Migranten und dessen Leben in Frankreich von Rassismus, Homophobie und Armut geprägt ist. Er bleibt zurück, alleine, mit der schmerzhaften Erinnerung an das Geschehene. Er erzählt seine Geschichten den Behörden und seiner Schwester. Im Kollektiv werden dort die Meinungen durch Vorurteile und Rassismus geschürt. Er erzählt so lange, bis es nicht mehr seine Geschichte ist, sondern die der anderen.
Eine kollektive Geschichte, die gesellschaftlich tief verwurzelten Rassismus, Homophobie und Machtstrukturen enthüllt.

Barish Karademir theatralisiert den gleichnamigen Roman von Édouard Louis in einem Stück. Der aktuelle Star der französischen Literaturszene analysiert in seinem autobiographischen Roman gesellschaftlich verdrängte Formen der Gewalt und spielt mit den Erwartungen des Lesers. 2014 landete er mit seinem Debütroman „En finir avec Eddy Bellegueule“ einen Bestseller. Louis studiert und wohnt in Paris, seit 2016 lehrt er auch am Dartmouth College in den USA. "Ich möchte eine Literatur der Konfrontation, die es dem Leser verbietet, sich abzuwenden von der Wirklichkeit, in der er lebt." - Édouard Louis

Barish Karademir ist Regisseur, Tänzer und Choreograf. Er wurde als Sohn singhalesisch-zypriotischer Eltern in Heidelberg geboren, studierte Ballett und nahm anschließend an internationalen Tanzprojekten teil. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Erlangen arbeitete er als Regieassistent in Berlin, Wien und Paris. Seit 2006 inszeniert er regelmäßig in der Tafelhalle Nürnberg (u.a. „Zersplittert“), einem Spiel- und Produktionsort für die freie Szene. Zuletzt dramatisiere er Michel Houllebecqs „Ausweitung der Kampfzone“ am Theater Ingolstadt.

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, unterstützt durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg.

REGIE Barish Karademir /
REGIEASSTENZ Simon Rein /
BÜHNE, KOSTÜME André Schreiber /
VIDEO Miho Kasama /

SCHAUSPIEL Simon Rein, Ulrike Fischer, Lukas Kientzler, Florian Sumerauer, Zeynel Alkis/
TANZ Tatiana Diara, Kirill Berezowski, Charlotte Petersen

Fr., 03.05.2019, 20:00 Uhr    
Sa., 04.05.2019, 20:00 Uhr   

Eintrittspreise:
Normal: 16 € / Ermäßigt: 10 €
Online-Ticket: 13 € / VVK-ermäßigt: 8 €
Rabatt für Schüler*innen und Student*innen + freier Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis + 30 % Rabatt mit Q-Card

VVK an den gängigen VVK-Stellen

Kultur Information
Königstraße 93
90402 Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑