Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg "Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg "Draussen vor der Tür"...

"Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: Sa., 10.2.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Sein berühmtes Drama Draußen vor der Tür schrieb Wolfgang Borchert im Jahr 1947 innerhalb weniger Tage. -- Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg: Unteroffizier Beckmann, 25 Jahre alt, kehrt 1945 mit einem zerschossenen Knie und von Albträumen geplagt in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Er ist verantwortlich für den Tod seiner Untergebenen. Die Stadt liegt in Trümmern, Beckmanns Frau hat einen anderen Mann, und sein einjähriger Sohn ist Opfer eines Bombenangriffs geworden.

Auch Beckmanns Selbstmordversuch scheitert, denn die Elbe will ihn nicht: Sie wirft ihn in Blankenese zurück an den Strand. Während er auf verschiedene Vertreter der Nachkriegsgesellschaft trifft, sucht Beckmann weiter vergeblich nach Antworten.

Regisseur Dirk Diekmann hat bereits in der vergangenen Spielzeit am Mainfranken Theater die erfolgreiche Produktion Terror inszeniert, die auch in dieser Saison im Würzburger Rathaus wieder aufgeführt wird. In Draußen vor der Tür führt Diekmann nicht nur Regie, sondern übernimmt zudem die Rolle des Beckmann. Nach seinem Schauspiel- und Regiestudium bei Christa Spolvint in Hannover spielte Diekmann zunächst an verschiedenen deutschsprachigen Theatern. Seine Stationen umfassten neben dem Bremer Theater unter anderem auch das Hessische Staatstheater Wiesbaden. In Wiesbaden trat er mehr als 150 Mal in der Titelrolle von Goethes Faust auf und wurde hierfür zum Schauspieler des Jahres nominiert.

Diekmann zur Seite stehen Heinz Hauser, der für das abstrakt gehaltene Bühnenbild verantwortlich zeichnet, und die Leiterin der Kostümabteilung des Mainfranken Theaters, Wiebke Horn, die sich erstmals als Kostümbildnerin einer hauseigenen Produktion präsentiert.

  • Regie: Dirk Diekmann
  • Bühne: Heinz Hauser
  • Kostüme: Wiebke Horn
  • Musik: Adrian Sieber
  • Dramaturgie: Katharina Nay


Mit: Dirk Diekmann, Martin Liema, Eberhard Peiker, Barbara Schöller, Meinolf Steiner, Cedric von Borries, Hannah Walther, Georg Zeies

Weitere Termine: 19:30 Uhr: 17.2. | 22.2. | 3.3. | 9.3. | 16.3. | 28.3. | 15.4.| 16.5.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Bild: Wolfgang Borchert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche