Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold Schönberg / Gerhard Stäbler / Carl Orff - im Theater UlmDIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold...DIE GLÜCKLICHE HAND /...

DIE GLÜCKLICHE HAND / DAHINSTRÖMEN, SINGEND / CARMINA BURANA - Arnold Schönberg / Gerhard Stäbler / Carl Orff - im Theater Ulm

Premiere am 17. Mai 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Zwei bedeutende Zeugnisse der musikalischen Moderne im 20. Jahrhundert vereinigt der musiktheatralische Abend mit je einem Werk von Arnold Schönberg und Carl Orff. Mit dem expressionistischen Frühwerk DIE GLÜCKLICHE HAND – komponiert 1910 bis 1913 – beginnt Schönberg mit einem synästhetischen Konzept der Neukombination von Handlung, Farbe, Raum und Musik, neue Klang- und Erzählweisen für das Musiktheater zu erschließen.

 

1934 bis 1936 geht Carl Orff mit seiner Adaption der „Lieder aus Benediktbeuren“ (so die deutsche Übersetzung des lateinischen Titels der mittelalterlichen Musiksammlung) angesichts des faschistischen Drucks in die innere Emigration und besinnt sich auf die ältesten Wurzeln der Musikgeschichte.Eine assoziativ entwickelte szenische Installation von Operndirektor Matthias Kaiser will diesem Spannungsverhältnis zwischen enthusiastischen Aufbruchsgeist und innerer Emigration deutscher Kunst nachgehen.
 
Zwischen beiden Werken erklingt als Uraufführung die musiktheatralische Skulptur DAHINSTRÖMEN, SINGEND von Gerhard Stäbler, dessen KASSANDRA-Kompositionen, die Performance FUTURESSENCE XXX und die Oper ERLÖST ALBERT E. vor einigen Jahren bereits am Theater Ulm zu hören waren

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik HaasINSZENIERUNG Matthias Kaiser
BÜHNE Marianne Hollenstein
KOSTÜME Angela C. Schuett
DRAMATURGIE Benjamin Künzel

MIT
Tomasz Kaluzny (Der Mann in DIE GLÜCKLICHE HAND)
Maria Rosendorfsky (Sopran in DAHINSTRÖMEN/SINGEND, CARMINA BURANA)
Ks. Hans-Günther Dotzauer (Tenor in CARMINA BURANA)
Kwang-Keun Lee (Bariton in CARMINA BURANA)
Beatrice Panero (und)
Daniel Perin (Das Paar)

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

17.
Mai
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
22.
Mai
Di, 20:00 Uhr
Großes Haus
27.
Mai
So, 19:00 Uhr
Großes Haus
8.
Juni
Fr, 20:00 Uhr
Großes Haus
10.
Juni
So, 14:00 Uhr
Großes Haus
24.
Juni
So, 14:00 Uhr
Großes Haus
5.
Juli
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
12.
Juli
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus

Bild: Arnold Schönberg
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑