Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT ... „Wer hat Angst vor...

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Samstag, 03.02. 2018, 19:30 Uhr Großes Haus

Beziehungsdrama der westlichen Welt im 20.Jahrhundert,radikale Abrechnung Edward Albees mit der modernen Konsumgesellschaft. -- Georg, Dozent für Geschichte und Martha, die finanziell gut gestellte Tochter des Rektors der Universität, in ihrer symbiotischen Ehe seit 20 Jahre verbunden, erhalten nach einer nächtlichen Party Besuch von einem jungen Paar. Nick, karriereorientierter Dozent für Biologie und seine Frau „Süße“ werden zur Projektionsfläche ihrer Beziehung.

George kennt die Bedürfnisse seiner Ehefrau nur zu gut: Immer wieder beansprucht sie Publikum für ihre mit viel Alkohol getränkten »Gesellschaftsspiele«, denn ihre Ehe lebt sowohl vom leidenschaftlichen Gefecht mit- und gegeneinander und schreckt nicht zurück vor Angriff, Verleumdung, Beleidigung, Erniedrigung, Boshaftigkeit. Die Hemmschwellen sinken und auch Nick und seine Frau plaudern in der enthemmten Atmosphäre dunkle Flecken ihrer Beziehung aus. Und alle trinken immer mehr Alkohol. Und alle versuchen, den schönen Schein aufrecht zu halten.

Was ist Wahrheit, was Lüge? Plötzlich geht es um Leben und Tod, plötzlich geht es um alles. Die Nacht wird zur emotionsgeladenen Achterbahnfahrt der vier Menschen durch die Abgründe ihrer Beziehungen. Tragikomisch, existentiell und zeitlos.

Vielen Kritikern zufolge galt Edward Albee (1928-2016) in den USA als einflussreichster Dramatiker seiner Zeit. Mit hintersinnigem Witz beschrieb er in seinen Dramen die Laster einer verzweifelten Generation, die Angst des Menschen vor der Einsamkeit und amerikanische Familien, die sich unter einer Fassade modernen Lebens verstecken und selbst täuschen. Nach Einschätzung vieler Beobachter belebte er die in den USA langsam aussterbende Gattung des Dramas neu und half dabei, sie als Kunstform am amerikanischen Theater zu erhalten.

Mit seinem dramatischen Gesamtwerk gewann Albee darüber hinaus fast alle wichtigen Preise, die in den Vereinigten Staaten für Literatur und Theater vergeben werden, darunter den Pulitzer-Preis und den Tony Award.

  • Regie: Reinhard Göber
  • Ausstattung: Ariane Salzbrunn


Mit: Rüdiger Bach, Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Carolin Waltsgott

weitere Termine:

  • So, 04.02. 2018, 18:30 Uhr / Sa, 10.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 11.02. 2018, 18.30 Uhr / Fr, 16.02. 2018, 19:30 Uhr / Sa, 17.02. 2018, 19:30 Uhr / So, 18.02. 2018, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche