Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN",...

"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster

Premiere: Samstag, 02. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zeitreise in das k.u.k. Budapest vor knapp einhundert Jahren: Die erfolgreiche Chansonette Sylva Varescu, der als Fürstin des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen, gibt ihre Abschiedsvorstellung im Varieté. Sie ist dem jungen Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim leidenschaftlich zugetan. Den wollen seine Eltern jedoch mit seiner Cousine, Komtesse Stasi, verheiraten. Doch so schnell gibt die temperamentvolle Titelheldin nicht auf!

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN ist Emmerich Kálmáns (1882–1953) weltweit populärstes Stück, dessen zahlreiche Klassiker den hohen musikdramatischen Rang der CSÁRDÁSFÜRSTIN ausmachen und bis heute ihre fortdauernde Anziehungskraft bewahren. Kálmán, der Melancholiker der leichten Muse, erschafft eine Koketterie mit dem eben nur scheinbaren Welten-Unterschied des Varietés und des gestrigen Adels. So entstand – inmitten des Ersten Weltkrieges – ein heiterer Operettenrausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.

Text Leo Stein und Béla Jenbach

  • Musikalische Leitung: Stefan Veselka
  • Inszenierung: Mareike Zimmermann
  • Choreografie: Tomasz Zwozniak
  • Bühne: Bernd Franke
  • Kostüme: Isabel Graf
  • Choreinstudierung: Inna Batyuk    
  • Dramaturgie: Ronny Scholz    

Mitwirkende:

Christoph Stegemann (Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim), Suzanne McLeod (Anhilte), Garrie Davislim (Edwin), Kathrin Filip (Komtesse Stasi), Erwin Belakowitsch (Graf Boni Káncsiánu), Henrike Jacob (Sylva Varescu, Csárdásfürstin), Gregor Dalal (Feri von Kerekes), Dirk Schäfer (Eugen von Rohnsdorff), Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster  

Öffentliche Probe:
Dienstag, 21. November, 18.30 Uhr , Großes Haus    

Weitere Vorstellungen im Dezember:
Samstag, 09. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 31. Dezember, 15.00 Uhr und 19.00 Uhr, Großes Haus

Bild: Emmerich Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche