Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN",...

"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN", Operette von Emmerich Kálmán, Theater Münster

Premiere: Samstag, 02. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zeitreise in das k.u.k. Budapest vor knapp einhundert Jahren: Die erfolgreiche Chansonette Sylva Varescu, der als Fürstin des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen, gibt ihre Abschiedsvorstellung im Varieté. Sie ist dem jungen Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim leidenschaftlich zugetan. Den wollen seine Eltern jedoch mit seiner Cousine, Komtesse Stasi, verheiraten. Doch so schnell gibt die temperamentvolle Titelheldin nicht auf!

 

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN ist Emmerich Kálmáns (1882–1953) weltweit populärstes Stück, dessen zahlreiche Klassiker den hohen musikdramatischen Rang der CSÁRDÁSFÜRSTIN ausmachen und bis heute ihre fortdauernde Anziehungskraft bewahren. Kálmán, der Melancholiker der leichten Muse, erschafft eine Koketterie mit dem eben nur scheinbaren Welten-Unterschied des Varietés und des gestrigen Adels. So entstand – inmitten des Ersten Weltkrieges – ein heiterer Operettenrausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.

Text Leo Stein und Béla Jenbach

  • Musikalische Leitung: Stefan Veselka
  • Inszenierung: Mareike Zimmermann
  • Choreografie: Tomasz Zwozniak
  • Bühne: Bernd Franke
  • Kostüme: Isabel Graf
  • Choreinstudierung: Inna Batyuk    
  • Dramaturgie: Ronny Scholz    

Mitwirkende:

Christoph Stegemann (Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim), Suzanne McLeod (Anhilte), Garrie Davislim (Edwin), Kathrin Filip (Komtesse Stasi), Erwin Belakowitsch (Graf Boni Káncsiánu), Henrike Jacob (Sylva Varescu, Csárdásfürstin), Gregor Dalal (Feri von Kerekes), Dirk Schäfer (Eugen von Rohnsdorff), Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster  

Öffentliche Probe:
Dienstag, 21. November, 18.30 Uhr , Großes Haus    

Weitere Vorstellungen im Dezember:
Samstag, 09. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 31. Dezember, 15.00 Uhr und 19.00 Uhr, Großes Haus

Bild: Emmerich Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑