Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Csárdásfürstin", Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán Volkstheater Rostock: "Die Csárdásfürstin", Operette in drei Akten von... Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Csárdásfürstin", Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Premiere Sa, 05.01. 19:30 Uhr / Grosses Haus

Budapest vor knapp einhundert Jahren: Die erfolgreiche Chansonette Sylva Varescu, der als Fürstin des ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen, gibt ihre Abschiedsvorstellung im Varieté. Sie ist dem jungen Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim leidenschaftlich zugetan. Den wollen seine Eltern jedoch mit Komtesse Stasi, seiner Cousine, verheiraten, um die Liaison mit der Dame vom Tingel-Tangel zu unterbinden. Sylva Varescu aber zeigt beherzt Zähne und kämpft um ihre Liebe…

Copyright: Thomas Häntzschel

Hits wie Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht, Nimm, Zigeuner, deine Geige oder Die Mädis vom Chantant sorgen für die anhaltende Anziehungskraft von Kálmáns berühmtester Operette. Inmitten des ersten Weltkriegs hat der Melancholiker der leichten Muse einen Operettenrausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll geschaffen: eines der mitreißendsten und geistvollsten Stücke dieses Genres überhaupt.

Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach

Musikalische Leitung
Volker M. Plangg
Nachdirigat
Hans-Christoph Borck
Inszenierung und Choreografie
Stephan Brauer
Ausstattung
Manfred Breitenfellner
Choreinstudierung
Frank Flade
Dramaturgie
Dr. Jens Ponath

Sylva Varescu
Claudia Sorokina
Leopold Maria, Fürst von und zu Lippe-Weylersheim
Franz Mewis
Anhilte, seine Gemahlin
Rosita Mewis
Edwin Ronald, beider Sohn
James J. Kee
Komtesse Stasi, Nichte des Fürsten
Katharina Kühn
Graf Boni Káncsiánu
Bernd Könnes
Feri von Kerekes
Grzegorz Sobczak
Eugen von Rohnsdorff, Oberleutnant
Titus Paspirgilis
Mac Grave, Botschafter
Kerry Kelly
Miksa
Christoph Deuter

Tänzerin
Linda Kuhn, Hung-Wen Mischnick, Rebeka Mondovics, Shoko Seki
Tänzer
Tim Grambow, Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Daniele Varallo

Zigeunerprimas
Mihai Belu, Ovidiu David

Statisterie
Jakob Kittell, Holger Richter, Reinhard Lücke-Legaspi

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor des Volkstheaters

  Sa, 12.01. 19:30 Uhr  / Grosses Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche