Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: „Salome“ nach Oscar WildeTheater Oberhausen: „Salome“ nach Oscar WildeTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: „Salome“ nach Oscar Wilde

Premier: Freitag, 25. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Von Jochanaan fühlt Salome sich angezogen: „Ich will deinen Mund küssen“ – doch dieser verweigert ihr den Kuss. Gleichzeitig wünscht sich Herodes, Salome möge für ihn tanzen. Erst als er verspricht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen, beginnt sie zu tanzen. Sie fordert dafür Jochanaans Kopf. Es geschieht wie von ihr verlangt. In rasender Verzückung küsst Salome den abgeschlagenen Kopf und bringt sich damit selbst in Gefahr.

So skizziert Oscar Wilde den Mythos der Salome in seiner einzigen Tragödie von 1893. Salome steht nicht nur für die Verkörperung von Erotik und Grausamkeit, sondern auch für die Lust am Schauen und die emanzipatorische Kraft weiblichen Begehrens. Der düstere Geschichtenerzähler Stef Lernous wird diesen Mythos gemeinsam mit unserem Ensemble, einer vierköpfigen Band und Musik, die der Duisburger Flowerpornoes-Gründer Tom Liwa extra für „Salome“ komponieren wird, mit einer ordentlichen Portion Gothic auf die Bühne bringen.

Regie: Stef Lernous,
Musik: Tom Liwa/ Flowerpornoes,
Bühne und Licht: Sven Van Kuijk,
Dramaturgie: Hannah Saar

Besetzung: Torsten Bauer, Susanne Burkhard, Clemens Dönicke, Ronja Oppelt, Daniel Rothaug, Lise Wolle

Nächste Vorstellung: Samstag, 26. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Bild: Oscar Wilde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche