Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde im Theater Magdeburg "Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von... "Salome", Musikdrama...

"Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde im Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 5. 5. 2018, 19.30 Uhr, im Opernhaus

König Herodes hat den Propheten Jochanaan gefangen gesetzt, der das Interesse von Herodes’ Stieftochter Salome erregt. Als es ihr gelingt, ihm direkt gegenüberzutreten, heizt sein weltverachtendes Selbstbewusstsein ihr Begehren nur noch weiter an. Doch Jochanaan verweigert sich ihr und Salome lässt sich von Herodes zu einem erotischen Tanz überreden. Zum Dank fordert sie, angestachelt von ihrer eifersüchtigen Mutter Herodias, den Kopf des Propheten. Nun kann sie ihn ungehindert küssen …

 

Die Bibel berichtet von der Hinrichtung Johannes des Täufers durch König Herodes um das Jahr 30. Basierend auf dieser Geschichte schrieb der irische Dichter Oscar Wilde 1893 den Einakter »Salomé«, der wegen seiner extremen Darstellung weiblicher Leidenschaft für Skandal sorgte. Richard Strauss übernahm als Libretto ohne wesentliche Änderungen die Übersetzung Hedwig Lachmanns, die die tief erfasste Psychologie der Gestalten mit bewundernswerter Einfühlsamkeit aus dem französischen Original übertrug. Mit seiner musikdramatischen Gestaltung setzte der Komponist Standards in Sachen Intensität, Expressivität und Grenzüberschreitung, die danach selten wieder erreicht wurden.

Die Inszenierung und das Bühnenbild stammen von Ulrich Schulz, der in den Hauptfiguren sehr heutige Charaktere sieht und seine Konzeption weniger auf die historischen Vorgänge, sondern auf psychologische Motivationen ausrichtet, in der die Zuschauer sich oder andere wiederfinden. Die musikalische Leitung übernimmt GMD Kimbo Ishii.

in deutscher Übersetzung von Hedwig Lachman
Mit Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii
Regie / Bühne Ulrich Schulz
Kostüme Esther Bialas
Dramaturgie Ulrike Schröder

Herodes Manfred Wulfert
Herodias Ks. Undine Dreißig
Salome Susanne Serfling
Jochanaan Sangmin Lee
Narraboth Jonathan Winell
Ein Page der Herodias Florentina Soare
Fünf Juden Peter Diebschlag, Alejandro Muñoz Castillo, Yong
Yong Hoon Cho, Chan Young Lee, Frank Heinrich
Zwei Nazarener Markus Liske, Johannes Stermann
Zwei Soldaten Paul Sketris, Bartek Bukowski
Ein Cappadocier Thomas Matz
Ein Sklave Irma Mihelič
Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen Sa. 12. 5. / So. 3. 6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑