Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde im Theater Magdeburg "Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von... "Salome", Musikdrama...

"Salome", Musikdrama von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde im Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 5. 5. 2018, 19.30 Uhr, im Opernhaus

König Herodes hat den Propheten Jochanaan gefangen gesetzt, der das Interesse von Herodes’ Stieftochter Salome erregt. Als es ihr gelingt, ihm direkt gegenüberzutreten, heizt sein weltverachtendes Selbstbewusstsein ihr Begehren nur noch weiter an. Doch Jochanaan verweigert sich ihr und Salome lässt sich von Herodes zu einem erotischen Tanz überreden. Zum Dank fordert sie, angestachelt von ihrer eifersüchtigen Mutter Herodias, den Kopf des Propheten. Nun kann sie ihn ungehindert küssen …

Die Bibel berichtet von der Hinrichtung Johannes des Täufers durch König Herodes um das Jahr 30. Basierend auf dieser Geschichte schrieb der irische Dichter Oscar Wilde 1893 den Einakter »Salomé«, der wegen seiner extremen Darstellung weiblicher Leidenschaft für Skandal sorgte. Richard Strauss übernahm als Libretto ohne wesentliche Änderungen die Übersetzung Hedwig Lachmanns, die die tief erfasste Psychologie der Gestalten mit bewundernswerter Einfühlsamkeit aus dem französischen Original übertrug. Mit seiner musikdramatischen Gestaltung setzte der Komponist Standards in Sachen Intensität, Expressivität und Grenzüberschreitung, die danach selten wieder erreicht wurden.

Die Inszenierung und das Bühnenbild stammen von Ulrich Schulz, der in den Hauptfiguren sehr heutige Charaktere sieht und seine Konzeption weniger auf die historischen Vorgänge, sondern auf psychologische Motivationen ausrichtet, in der die Zuschauer sich oder andere wiederfinden. Die musikalische Leitung übernimmt GMD Kimbo Ishii.

in deutscher Übersetzung von Hedwig Lachman
Mit Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii
Regie / Bühne Ulrich Schulz
Kostüme Esther Bialas
Dramaturgie Ulrike Schröder

Herodes Manfred Wulfert
Herodias Ks. Undine Dreißig
Salome Susanne Serfling
Jochanaan Sangmin Lee
Narraboth Jonathan Winell
Ein Page der Herodias Florentina Soare
Fünf Juden Peter Diebschlag, Alejandro Muñoz Castillo, Yong
Yong Hoon Cho, Chan Young Lee, Frank Heinrich
Zwei Nazarener Markus Liske, Johannes Stermann
Zwei Soldaten Paul Sketris, Bartek Bukowski
Ein Cappadocier Thomas Matz
Ein Sklave Irma Mihelič
Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen Sa. 12. 5. / So. 3. 6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche