Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf...DIE CSARDASFÜRSTIN von...

DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf

Premiere 25. Juli 2019, um 20:30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois

Wir schreiben das Jahr 1914 in Budapest und Wien. Alles dreht sich um die nicht standesgemäße Liebe der feurigen Varietésängerin Sylva Varescu zu dem jungen Fürsten Edwin, der nach etlichen Verwirrungen um Eheversprechen, Trennung und Heirat zu guter Letzt doch ein Happyend beschieden ist.

 

Copyright: Dieter Eikelpoth

Dieses Jahr wird auf Schloss Haindorf Emmerich Kálmáns Evergreen „Die Csárdásfürstin“ gezeigt. Unter der musikalischen Leitung von Intendant Andreas Stoehr spielt wiederum das Wiener KammerOrchester. Für die Regie wird Rudolf Frey verantwortlich zeichnen.

Unter der Ägide von Andreas Stoehr wird dies die letzte Produktion sein, für die er als Intendant verantwortlich zeichnet – nach 7-jähriger Leitung der Schlossfestspiele Langenlois wird sich der 56-jährige Wiener wieder vermehrt seiner internationalen Dirigententätigkeit widmen. Ihm ist es gelungen, Operette zu entstauben, aktuell zu interpretieren und dieser Kunstgattung neues Leben zu verleihen.

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Wiener KammerOrchester
Inszenierung: Rudolf Frey
Kostüme: Aleksandra Kica

Mit: Netta Or, Johannes Terne, Elke Hartmann, Franz Gürtelschmied, Ethel Merhaut, Stefan Wunder, Erwin Belakowitsch, Steven Scheschareg u.a.

TERMINE:
DO 25.07.
FR 26.07. ausverkauft
SA 27.07.
FR 02.08.
SA 03.08.
SO 04.08. Frühabendvorstellung
DO 08.08.
FR 09.08.
SA 10.08.

Beginn jeweils um 20:30 Uhr
Am 04.08. bereits um 17:30 Uhr

BUSTRANSFER:
 Bustransfer Konzerthaus Wien - Langenlois - Konzerthaus Wien
an allen Spieltagen buchbar!
 € 22- (Hin- und Rückfahrt)
 Abfahrt Wien: 17:45
Abfahrt am 04.08.: 14:45

Informationen unter office@kulturlangenlois.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑