Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf...DIE CSARDASFÜRSTIN von...

DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf

Premiere 25. Juli 2019, um 20:30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois

Wir schreiben das Jahr 1914 in Budapest und Wien. Alles dreht sich um die nicht standesgemäße Liebe der feurigen Varietésängerin Sylva Varescu zu dem jungen Fürsten Edwin, der nach etlichen Verwirrungen um Eheversprechen, Trennung und Heirat zu guter Letzt doch ein Happyend beschieden ist.

Copyright: Dieter Eikelpoth

Dieses Jahr wird auf Schloss Haindorf Emmerich Kálmáns Evergreen „Die Csárdásfürstin“ gezeigt. Unter der musikalischen Leitung von Intendant Andreas Stoehr spielt wiederum das Wiener KammerOrchester. Für die Regie wird Rudolf Frey verantwortlich zeichnen.

Unter der Ägide von Andreas Stoehr wird dies die letzte Produktion sein, für die er als Intendant verantwortlich zeichnet – nach 7-jähriger Leitung der Schlossfestspiele Langenlois wird sich der 56-jährige Wiener wieder vermehrt seiner internationalen Dirigententätigkeit widmen. Ihm ist es gelungen, Operette zu entstauben, aktuell zu interpretieren und dieser Kunstgattung neues Leben zu verleihen.

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Wiener KammerOrchester
Inszenierung: Rudolf Frey
Kostüme: Aleksandra Kica

Mit: Netta Or, Johannes Terne, Elke Hartmann, Franz Gürtelschmied, Ethel Merhaut, Stefan Wunder, Erwin Belakowitsch, Steven Scheschareg u.a.

TERMINE:
DO 25.07.
FR 26.07. ausverkauft
SA 27.07.
FR 02.08.
SA 03.08.
SO 04.08. Frühabendvorstellung
DO 08.08.
FR 09.08.
SA 10.08.

Beginn jeweils um 20:30 Uhr
Am 04.08. bereits um 17:30 Uhr

BUSTRANSFER:
 Bustransfer Konzerthaus Wien - Langenlois - Konzerthaus Wien
an allen Spieltagen buchbar!
 € 22- (Hin- und Rückfahrt)
 Abfahrt Wien: 17:45
Abfahrt am 04.08.: 14:45

Informationen unter office@kulturlangenlois.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche