Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl ZellerSchlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER...Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl Zeller

Premiere am 19. Juli 2018, 20.30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

DER VOGELHÄNDLER handelt vom korrupten Wild- und Waldmeister Baron Weps, dessen triebgesteuertem Neffen Stanislaus und vom sympathischen Tiroler Adam, der von einer Ehe in den Alpen mit seiner Christel von der Post eher träumt, als von einer gesicherten Position eines Zoodirektors. Natürlich spielen Missverständnisse in Herzensangelegenheiten, die sich jedoch allesamt in Wohlgefallen auflösen, eine nicht unwesentliche Rolle. Aber einmal mehr wird unter dem Motto „Kämpfe nie mit Frauen, leicht wirst du gehau’n, da tut’s nicht Courage allein, man muss auch pfiffig sein“ der Beweis erbracht, dass in der Operette das weibliche Geschlecht mitnichten das „schwache“ ist.

Copyright: KM Westermann

Allerlei fragwürdige Existenzen wie eine als Bäuerin getarnte Adelige, eine heiratslustige Hofdame oder ein falscher Kurfürst gehören zum Inventar dieser Society-Komödie mit Herz. Und erstaunlicherweise ist diese Mischung aus ländlicher Idylle, Folklore, heiler Welt und einer degenerierten Adelsgesellschaft nach wie vor tief in unserer Gesellschaft verankert. Auch heute noch nimmt jedermann am Wohl und Wehe der verbliebenen Adelswelt teil. Berichte über Skandale, Ehebrüche und Hochzeiten werden beim Durchblättern von unzähligen Illustrierten und TV-Kanälen weltweit begierig konsumiert.

Die Kulisse von Schloss Haindorf ist als Biotop für die Entfaltung solch amouröser Skandale, dekadenter Verschwendungssucht und notorischer Korruption genauso perfekt wie für das romantische Happy End und den sozialen Aufstieg eines Liebespaares aus armen Verhältnissen. Nirgendwo besser als in Langenlois wird es DER VOGELHÄNDLER den Besuchern trotz desaströser Erfahrungen in Politik und Wirtschaft ermöglichen, in ein erholsames und befreiendes Lachen und Seufzen ausbrechen können: Denn wozu sonst ist die Operette denn da, wenn nicht zu derlei therapeutischen Zwecken?

Mit

Theresa Dittmar (Christel von der Post),
Jennifer Davison (Kurfürstin),
Oliver Ringelhahn (Adam),
Branimir Agovi (Süffle/Prodekan 1),
Michael Weiland (Süffle/Prodekan 2),
Franziska Stanner (Adelaide),
Gernot Heinrich (Stanislaus) u.v.a.

Intendanz und musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Inszenierung: Michael Scheidl
Kostüme: Nora Scheidl
Bühne und Produktionsleitung: Niki Neuspiel

Wiener KammerOrchester

Termine: Premiere am 19. Juli 2018 (Beginn 20.30 Uhr)
Weitere Vorstellungen um 20.30 Uhr: 20. / 21. / 27. (AUSVERKAUFT) / 28. Juli & 3. / 4. August 2018
Vorstellung um 17.30 Uhr: 29. Juli 2018

Ort: Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

Karten: office@schlossfestspiele.at, Tel. 02734/3450 und www.oeticket.at
Infos: www.schlossfestspiele.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche