Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater Basel

Premiere Sa, 10. März 2018 um 19.30 Uh

Dostojewskijs autobiografisch gefärbter Roman «Der Spieler» über einen vom Glücksspiel Besessenen erfährt in Sergej S. Prokofjews Oper eine musikalische Zuspitzung: Mit ihrer mechanisch vorwärtsdrängenden Energie porträtiert Prokofjews Komposition eine Gesellschaft im Fieberrausch, die sich selbst aufs Spiel setzt, indem sie ihre Verbindlichkeiten aufkündigt. Glück hat hier niemand – weder im Spiel noch in der Liebe.

 Schauplatz der Handlung ist der fiktive Kurort Roulettenburg, wo der schöne Schein regiert. Mittendrin: ein abgewirtschafteter General, der auf die Erbschaft seiner reichen Grosstante aus Moskau spekuliert. Doch anstatt zu sterben, erscheint die rüstige «Babulenka» selbst in Roulettenburg und verzockt innerhalb kürzester Zeit ihr gesamtes Geld. Währenddessen erspielt sich der Hauslehrer Alexej ein kleines Vermögen, mit dem er seine Angebetete Polina beeindrucken will. Doch Alexej gerät immer tiefer in den Sog der Sucht…

Nach seiner gefeierten Inszenierung von Modest Mussorgskys Oper «Chowanschtschina» kehrt der junge russische Regisseur Vasily Barkhatov mit der Schweizer Erstaufführung von «Der Spieler» nach Basel zurück. Die musikalische Leitung hat der litauische Dirigent Modestas Pitrenas, Chefdirigent der Nationaloper in Riga, inne.

Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewskij. In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: Ab 12 Jahren.

Musikalische Leitung: Modestas Pitrènas, Björn Huestege,
Inszenierung: Vasily Barkhatov,
Bühne: Zinovy Margolin,
Kostüme: Olga Shaishmelashvili,
Video: Maria Feodoridi/Kirill Malovichko,
Chor: Michael Clark

Mit: Asmik Grigorian, Elena Guseva, Dmitry Golovnin, Jane Henschel, Rolf Romei, Kristina Stanek, Pavel Kuban, Karl-Heinz Brandt, Andrew Murphy, Vivian Zatta, André Schann, Ingo Anders, Eva Buffoni, Frauke Willimczik, Vahan Markavan, Luis Conte

Mit dem Chor des Theater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Statisterie des Theater Basel 

Presenting Sponsor: Stiftung zur Förderung der Basler Theater

Bild: Sergej S. Prokofjew

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche