Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Der Spieler» von Sergej S. Prokofjew im Theater Basel

Premiere Sa, 10. März 2018 um 19.30 Uh

Dostojewskijs autobiografisch gefärbter Roman «Der Spieler» über einen vom Glücksspiel Besessenen erfährt in Sergej S. Prokofjews Oper eine musikalische Zuspitzung: Mit ihrer mechanisch vorwärtsdrängenden Energie porträtiert Prokofjews Komposition eine Gesellschaft im Fieberrausch, die sich selbst aufs Spiel setzt, indem sie ihre Verbindlichkeiten aufkündigt. Glück hat hier niemand – weder im Spiel noch in der Liebe.

 

 Schauplatz der Handlung ist der fiktive Kurort Roulettenburg, wo der schöne Schein regiert. Mittendrin: ein abgewirtschafteter General, der auf die Erbschaft seiner reichen Grosstante aus Moskau spekuliert. Doch anstatt zu sterben, erscheint die rüstige «Babulenka» selbst in Roulettenburg und verzockt innerhalb kürzester Zeit ihr gesamtes Geld. Währenddessen erspielt sich der Hauslehrer Alexej ein kleines Vermögen, mit dem er seine Angebetete Polina beeindrucken will. Doch Alexej gerät immer tiefer in den Sog der Sucht…

Nach seiner gefeierten Inszenierung von Modest Mussorgskys Oper «Chowanschtschina» kehrt der junge russische Regisseur Vasily Barkhatov mit der Schweizer Erstaufführung von «Der Spieler» nach Basel zurück. Die musikalische Leitung hat der litauische Dirigent Modestas Pitrenas, Chefdirigent der Nationaloper in Riga, inne.

Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewskij. In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: Ab 12 Jahren.

Musikalische Leitung: Modestas Pitrènas, Björn Huestege,
Inszenierung: Vasily Barkhatov,
Bühne: Zinovy Margolin,
Kostüme: Olga Shaishmelashvili,
Video: Maria Feodoridi/Kirill Malovichko,
Chor: Michael Clark

Mit: Asmik Grigorian, Elena Guseva, Dmitry Golovnin, Jane Henschel, Rolf Romei, Kristina Stanek, Pavel Kuban, Karl-Heinz Brandt, Andrew Murphy, Vivian Zatta, André Schann, Ingo Anders, Eva Buffoni, Frauke Willimczik, Vahan Markavan, Luis Conte

Mit dem Chor des Theater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel

Statisterie des Theater Basel 

Presenting Sponsor: Stiftung zur Förderung der Basler Theater

Bild: Sergej S. Prokofjew

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑