Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt...Uraufführung:...

Uraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere am Do, 25. Jänner 2018, Theater in der Josefstadt

PETER TURRINI beschreibt in seinem aktuellen Stück „FREMDENZIMMER“ Menschen, die den kontinuierlichen Verlust der Erfüllung ihrer Sehnsüchte erleben, in ihren Beziehungen enttäuscht und sich selbst fremd wurden. Aus eigener Lebensverunsicherung wenden sie sich gegen andere, gegen Fremde.

 

Copyright: Herbert Neubauer

Das hintere Kabinett muss immer frei bleiben. Wie eine Art Fremdenzimmer. Stets aufgeräumt und jederzeit beziehbar. Nur unter dieser Bedingung ist Herta damals bei Gustl eingezogen. Denn das verschwundene Kind kommt zurück. Irgendwann.

Und plötzlich steht er da, ein verlorener Sohn. Doch es ist nicht der, auf den man gewartet hat, es ist Samir, 17 Jahre und syrischer FlüchtlingVielleicht aus Menschlichkeit oder Sentimentalität, vielleicht aber auch aus Trotz gegenüber Gustl, der Samir sofort aus der Wohnung schmeißen will, setzt Herta durch, dass der junge Mann bleiben darf. Oder muss. Die Ankunft und Aufnahme des jungen Flüchtlings bricht den Alltag des frühpensionierten Briefträgers und der Mindestpensionistin auf und setzt einen Prozess in Gang

In seinem neuen Stück beschreibt Peter Turrini drei Menschen auf der Suche. Dabei ist der Wunsch nach Veränderung, Geborgenheit und Liebe der gemeinsame Nenner, über den eine Verständigung über alle Beziehungs- und Gefühlsgrenzen hinweg möglich scheint. Ob der Traum von ein bisschen Glück in Erfüllung geht oder reine Utopie bleibt, entscheiden allerdings bisweilen andere.

  • Regie: Herbert Föttinger
  • Bühnenbild: Walter Vogelweider
  • Kostüme: Birgit Hutter
  • Musik: Christian Brandauer
  • Dramaturgie: Matthias Asboth
  • Licht: Manfred Grohs


Mit:

  • Ulli Maier (Herta Zamanik)
  • Erwin Steinhauer (August „Gustl“ Knapp)
  • Tamim Fattal (Samir Nablisi, ein Flüchtling aus Syrien)

Vorstellungstermine bis 19. Juni 2018:

  • Jänner: 24. (Vorauff.), 25. (Prem.), 26., 29.
  • Februar: 6., 7., 14., 15., 28.
  • März: 1., 2., 5., 6., 24., 25. (15h u. 19.30h)
  • April: 9., 10., 25., 26., 27.
  • Mai: 8., 24., 25.
  • Juni: 4., 5., 18., 19.

Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑