Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt WienFerdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt WienFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 23.11.2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele der Josefstadt

Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück Terror behandelt ein moralisches Dilemma in erschreckend aktueller Form: Ein Terrorist entführt ein Flugzeug mit 164 Menschen an Bord. Sein Ziel ist ein mit 70.000 Menschen vollbesetztes Fußballstadion. Kampfpilotin Lara Koch trifft entgegen ihrer Befehle eine Entscheidung: Sie schießt das Flugzeug ab und wählt somit "das kleinere Übel".

Doch gibt es "das kleinere Übel" überhaupt, wenn Menschen sterben? Darf man ein Menschenleben gegen ein anderes aufwiegen? Das Gesetz sagt nein, doch was sagt Ihr Gewissen? Gilt das Gesetz auch noch, wenn das Furchtbarste unabwendbar eintreten wird?

Die theoretische Versuchsanordnung wird für Sie real, wenn Sie als Geschworene am Ende über das Schicksal von Lara Koch entscheiden.

Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren. Er arbeitete 20 Jahre als Strafverteidiger. Mit seinem Debüt "Verbrechen" gelang ihm 2009 auf Anhieb der Durchbruch als literarischer Autor. "Terror" ist sein erstes Theaterstück.

Der österreichische Filmregisseur Julian Pölsler (aktuell in den Kinos "Wir töten Stella") hat für sein Theaterregie-Debüt Schirachs Gerichtsdrama ungewöhnlich besetzt: das Ensemble ist ausschließlich weiblich - von der Gerichtsvorsitzenden, Staatsanwältin, Verteidigerin bis hin zur angeklagten Kampfjetpilotin.

  • Regie
  • Julian Pölsler
  • Bühnenbild
  • Walter Vogelweider
  • Kostüme
  • Ingrid Leibezeder
  • Musik
  • Uwe Felchle
  • Video
  • Jonas Röthlin
  • Dramaturgie
  • Cinja Kahl
  • Licht
  • Franz Henmüller
  • Vorsitzende
  • Julia Stemberger
  • Lara Koch, Angeklagte
  • Pauline Knof
  • Biegler, Verteidigerin
  • Martina Stilp-Scheifinger
  • Nelson, Staatsanwältin
  • Susa Meyer
  • Christine Lauterbach
  • Alexandra Krismer
  • Franzsika Meiser
  • Silvia Meisterle
  • Wachtmeisterin
  • Gioia Osthoff

An folgenden Tagen wird es im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräche geben:

Mi, 3. Jänner 2018
Di, 16. Jänner 2018
Mi, 7. Feburar 2018
Do, 8. Februar 2018
Di, 13. März 2018
Di, 10. April 2018

Bild (C) Jan Frankl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche