Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières „Tartuffe“ im Theater Dortmund Molières „Tartuffe“ im Theater Dortmund Molières „Tartuffe“ im...

Molières „Tartuffe“ im Theater Dortmund

Premiere am 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Es ist eine der teuflischsten Komödien der Weltliteratur: Molières „Tartuffe“ lädt in die aberwitzige Welt einer Familie, die in einem Kosmos voller Lügen um die Wahrheit ringt. Sechs Menschen, verteilt auf drei Generationen: Da ist Pernelle mit den Söhnen Cléante und Orgon, dessen zwei Kinder Mariane und Damis sowie Elmire, Orgons Frau (und Stiefmutter der Kinder). Geldsorgen gibt es keine, man hat sogar Dienstboten wie die keck-kluge Dorine und die junge Flipote und wohnt in einem schönen Haus.

Aber in dieses hat sich jemand eingenistet: Hausgast Tartuffe und seine beiden Diener. Hausherr Orgon ist in Tartuffe so vernarrt, dass er eine gewichtige Tatsache übersieht – Tartuffe ist eine Betrüger, seine angebliche Frömmigkeit und Weisheit nur raffinierte Strategie.

Was nicht einmal ein großes Geheimnis ist, denn auch wenn Kinder, Ehefrau und Schwager anfangs noch nicht wissen können, was genau Tartuffe plant, so merken sie doch schnell, dass er ein Heuchler ist, dem es um Macht und Profit geht. Doch ihre ersten Versuche, Orgon die Augen zu öffnen, scheitern kolossal. Denn Orgon möchte unbedingt glauben: an den Himmel, die klare Trennung zwischen Gut und Böse und an Tartuffe – den Mann, der ihm Ordnung, Sicherheit und den Frieden auf Erden verspricht. Als Orgon plötzlich beschließt, seine eigentlich mit dem jungen Valère verlobte Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, schmiedet seine Familie einen Plan, um den Betrüger zu entlarven…

Deutsch von Luc Bondy und Stephan Jungk

Regisseur Gordon Kämmerer („Kasimir und Karoline“, „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“) zeichnet auch für die Bühne verantwortlich (Mitarbeit: Christiane Thomas, Louisa Robin), das Kostümbild entwirft Vanessa Rust, die Musik ist von Max Thommes, die Videoart von Tobias Hoeft, die Choreographie entwickelt Laura Witzleben, Chorleiter ist Uwe Schmieder.

Es spielen Berenice Brause, Christian Freund, Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Marlena Keil, Frieder Langenberger, Bettina Lieder, Mario Lopatta, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Merle Wasmuth und Kevin Wilke sowie der Dortmunder Sprechchor.

die nächsten Termine: 8. 12., 22.12., 28.12. und 31.12. (Silvester).

Bild: Molière

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche