Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt»Klotz am Bein« von...

»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 31. Mai 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Lucette liebt Bois d’Enghien und er liebt sie. Es könnte so einfach sein… Doch Bois d’Enghien braucht Geld und daher muss er reich heiraten. Lucettes Ex-Ehemann verspielt Lucettes Geld (das für den gemeinsamen Sohn bestimmt ist). Und General Irrigua schließlich hat Geld, mit dem er sich Lucettes Zuneigung erkaufen will …

 

Feydeau ist der Meister und Vollender des Vaudeville-Theaters – einer Theatergattung, die heute nahezu verschwunden ist. »Klotz am Bein« ist ein irrwitziges Räderwerk aus Lügen und Missverständnissen, das eine Gesellschaft selbstverliebter Ego-Shooter entblößt. Entstanden Ende des 19. Jahrhunderts am Übergang zur Moderne, offenbart sich im Irrsinn der Farce eine Welt, in der Gefühle einen klaren Preis haben und den Gesetzen des Marktes unterliegen. Für Viviane Duverger, Bois d’Enghiens Verlobte, bestimmen sehr dezidiert Angebot und Nachfrage über den Wert des Ehemannes.

Es ist eine materialistische, narzisstische Welt, die sich am Ende für Bois d’Enghien in ein alptraumhaftes Szenario wendet, aus dem er sich als Opfer seiner eigenen Egomanie wie ein Ertrinkender vergeblich zu befreien sucht.
Für das Schauspiel Frankfurt hat der Dramatiker Claudius Lünstedt eine neue, moderne und schnörkellose Fassung erstellt.

Regie Roger Vontobel
Bühne Olaf Altmann
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Keith O`Brien
Dramaturgie Ursula Thinnes

mit  
Claude De Demo, Altine Emini, Stefan Graf, Anna Kubin, Katharina Lindner, Max Mayer, Friederike Ott, Heiko Raulin, Matthias Redlhammer, Sebastian Reiß, Peter Schröder

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

weitere Vorstellungen: 1./3./6./11./14./15./18./20./21. Juni 2018

Bild: Georges Feydeau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑