Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt»Klotz am Bein« von...

»Klotz am Bein« von Georges Feydeau im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 31. Mai 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Lucette liebt Bois d’Enghien und er liebt sie. Es könnte so einfach sein… Doch Bois d’Enghien braucht Geld und daher muss er reich heiraten. Lucettes Ex-Ehemann verspielt Lucettes Geld (das für den gemeinsamen Sohn bestimmt ist). Und General Irrigua schließlich hat Geld, mit dem er sich Lucettes Zuneigung erkaufen will …

 

Feydeau ist der Meister und Vollender des Vaudeville-Theaters – einer Theatergattung, die heute nahezu verschwunden ist. »Klotz am Bein« ist ein irrwitziges Räderwerk aus Lügen und Missverständnissen, das eine Gesellschaft selbstverliebter Ego-Shooter entblößt. Entstanden Ende des 19. Jahrhunderts am Übergang zur Moderne, offenbart sich im Irrsinn der Farce eine Welt, in der Gefühle einen klaren Preis haben und den Gesetzen des Marktes unterliegen. Für Viviane Duverger, Bois d’Enghiens Verlobte, bestimmen sehr dezidiert Angebot und Nachfrage über den Wert des Ehemannes.

Es ist eine materialistische, narzisstische Welt, die sich am Ende für Bois d’Enghien in ein alptraumhaftes Szenario wendet, aus dem er sich als Opfer seiner eigenen Egomanie wie ein Ertrinkender vergeblich zu befreien sucht.
Für das Schauspiel Frankfurt hat der Dramatiker Claudius Lünstedt eine neue, moderne und schnörkellose Fassung erstellt.

Regie Roger Vontobel
Bühne Olaf Altmann
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Keith O`Brien
Dramaturgie Ursula Thinnes

mit  
Claude De Demo, Altine Emini, Stefan Graf, Anna Kubin, Katharina Lindner, Max Mayer, Friederike Ott, Heiko Raulin, Matthias Redlhammer, Sebastian Reiß, Peter Schröder

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

weitere Vorstellungen: 1./3./6./11./14./15./18./20./21. Juni 2018

Bild: Georges Feydeau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑