Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Der Bauer Nemorino liebt die schöne und gebildete Gutsbesitzerin Adina. Doch die von ihm Angebetete scheint, seine Gefühle kaum zu erwidern, hat gegenwärtig nur Augen für den attraktiven Sergeanten Belcore, der mit seinem Regiment kurzfristig in dem Dorf lagert. Nemorino steckt in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser Doktor Dulcamara, der mit seiner Medizin ins Dorf kommt, führt einen Liebestrank im Angebot.

Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, dann gehe am nächsten Tag seine Liebe in Erfüllung. Zuversichtlich nimmt Nemorino das teuer erworbene Elixier zu sich. Zwar handelt es sich in Wirklichkeit nur um billigen Rotwein, doch bleibt der Trank nicht ohne Wirkung: Nemorino gewinnt an Selbstsicherheit, befördert seinen Nebenbuhler Belcore aus dem Rennen und erobert schließlich das stolze Herz Adinas im Sturm.

Donizetti vertonte das heitere und gleichzeitig rührend-melancholische Liebesabenteuer mit einer mitreißenden Musik und machte sich mit Nemorinos zart schmelzender Romanze auf die verborgene Träne seiner Geliebten unsterblich.

Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Anja Nicklich
Bühne + Kostüme: Antonia Mautner Markhof  
Choreinstudierung: Frank Flade
Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Katharina Kühn, Judith Österreicher, Václav Vallon, Grzegorz Sobcak, Oliver Weidinger, Marco Geisler u.a., Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERER TERMIN
Sonntag, 30. September 2018, 15:00 Uhr, Großes Haus

Bild:  Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche