Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Der Bauer Nemorino liebt die schöne und gebildete Gutsbesitzerin Adina. Doch die von ihm Angebetete scheint, seine Gefühle kaum zu erwidern, hat gegenwärtig nur Augen für den attraktiven Sergeanten Belcore, der mit seinem Regiment kurzfristig in dem Dorf lagert. Nemorino steckt in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser Doktor Dulcamara, der mit seiner Medizin ins Dorf kommt, führt einen Liebestrank im Angebot.

 

Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, dann gehe am nächsten Tag seine Liebe in Erfüllung. Zuversichtlich nimmt Nemorino das teuer erworbene Elixier zu sich. Zwar handelt es sich in Wirklichkeit nur um billigen Rotwein, doch bleibt der Trank nicht ohne Wirkung: Nemorino gewinnt an Selbstsicherheit, befördert seinen Nebenbuhler Belcore aus dem Rennen und erobert schließlich das stolze Herz Adinas im Sturm.

Donizetti vertonte das heitere und gleichzeitig rührend-melancholische Liebesabenteuer mit einer mitreißenden Musik und machte sich mit Nemorinos zart schmelzender Romanze auf die verborgene Träne seiner Geliebten unsterblich.

Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Anja Nicklich
Bühne + Kostüme: Antonia Mautner Markhof  
Choreinstudierung: Frank Flade
Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Katharina Kühn, Judith Österreicher, Václav Vallon, Grzegorz Sobcak, Oliver Weidinger, Marco Geisler u.a., Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERER TERMIN
Sonntag, 30. September 2018, 15:00 Uhr, Großes Haus

Bild:  Gaetano Donizetti

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑