Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels "Alcina" im Theater BernGeorg Friedrich Händels "Alcina" im Theater BernGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels "Alcina" im Theater Bern

Premiere: Freitag 14. September 2018, 19:30 Uhr im Stadttheater

Alcina ist eine böse und hässliche Zauberin, die die Kreuzfahrer vom rechten Weg abbringen will, indem sie sich selbst in eine unwiderstehliche Schönheit und ein elendes Stück Wüste in ein hinreissendes Zauberreich verwandelt. Dort verführt sie auch den Ritter Ruggiero, der nur mit aller Gewalt von ihrem Zauber befreit werden kann. Wer genau hinhört, erkennt die Abgründe: Eigentlich liebt Alcina Ruggiero, jetzt aber muss sie um ihre Liebe kämpfen ...

Eine komplizierte Handlung, ein überforderter Erzähler, eine grossartige Musik, fünf Puppen, ein Tisch, ein Overheadprojektor – eine Oper to go. SängerInnen, die singen, SängerInnen, die mit Puppen sprechen, Puppen, die Arien singen, Puppen, die mit Puppen sprechen. Der neueste Streich der Freitagsakademie Bern nach einer Idee von Katharina Suske und in Zusammenarbeit mit BERNVOCAL. Regie führt der gefeierte Puppenspieler und Opernregisseur Nikolaus Habjan. Grosse Gefühle, augenzwinkernde Distanz, tierischer Ernst und verzweifelter Humor.

Regie und Puppenbau: Nikolaus Habjan
Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Erzähler: Peter Jecklin
Puppenspiel: Manuela Linshalm
Künstlerische Leitung: Katharina Suske
    Produktionsleitung Claudia Cappecchi

Ensemble BERNVOCAL
    Konzertmeisterin Lenka Torgersen
    Leitung & Einstudierung Bernvocal Fritz Krämer

    Alcina Marie Lys
    Ruggiero Jan Börner
    Morgana Olivera Tičević
    Bradamante Tamara Gura
    Oronte Michael Feyfar
    Mit Die Freitagsakademie Bern
    Oboe Katharina Suske, Stefano Vezzani
    Fagott Gabriele Gombi
    Horn Olivier Darbellay, Alejandro Cela
    Violine Lenka Torgersen, David Drabek
    Viola Katia Viel
    Violone Jan Krigovsky
    Laute Jonathan Rubin
    Cembalo Jeremy Joseph , Marek Čermák

Weitere Termine
    Sa, 15. Sep 2018, 19:30
    So, 16. Sep 2018, 18:00
    Di, 18. Sep 2018, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche