Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels "Alcina" im Theater BernGeorg Friedrich Händels "Alcina" im Theater BernGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels "Alcina" im Theater Bern

Premiere: Freitag 14. September 2018, 19:30 Uhr im Stadttheater

Alcina ist eine böse und hässliche Zauberin, die die Kreuzfahrer vom rechten Weg abbringen will, indem sie sich selbst in eine unwiderstehliche Schönheit und ein elendes Stück Wüste in ein hinreissendes Zauberreich verwandelt. Dort verführt sie auch den Ritter Ruggiero, der nur mit aller Gewalt von ihrem Zauber befreit werden kann. Wer genau hinhört, erkennt die Abgründe: Eigentlich liebt Alcina Ruggiero, jetzt aber muss sie um ihre Liebe kämpfen ...

 

Eine komplizierte Handlung, ein überforderter Erzähler, eine grossartige Musik, fünf Puppen, ein Tisch, ein Overheadprojektor – eine Oper to go. SängerInnen, die singen, SängerInnen, die mit Puppen sprechen, Puppen, die Arien singen, Puppen, die mit Puppen sprechen. Der neueste Streich der Freitagsakademie Bern nach einer Idee von Katharina Suske und in Zusammenarbeit mit BERNVOCAL. Regie führt der gefeierte Puppenspieler und Opernregisseur Nikolaus Habjan. Grosse Gefühle, augenzwinkernde Distanz, tierischer Ernst und verzweifelter Humor.

Regie und Puppenbau: Nikolaus Habjan
Textfassung und szenische Einrichtung: Stefan Suske

Erzähler: Peter Jecklin
Puppenspiel: Manuela Linshalm
Künstlerische Leitung: Katharina Suske
    Produktionsleitung Claudia Cappecchi

Ensemble BERNVOCAL
    Konzertmeisterin Lenka Torgersen
    Leitung & Einstudierung Bernvocal Fritz Krämer

    Alcina Marie Lys
    Ruggiero Jan Börner
    Morgana Olivera Tičević
    Bradamante Tamara Gura
    Oronte Michael Feyfar
    Mit Die Freitagsakademie Bern
    Oboe Katharina Suske, Stefano Vezzani
    Fagott Gabriele Gombi
    Horn Olivier Darbellay, Alejandro Cela
    Violine Lenka Torgersen, David Drabek
    Viola Katia Viel
    Violone Jan Krigovsky
    Laute Jonathan Rubin
    Cembalo Jeremy Joseph , Marek Čermák

Weitere Termine
    Sa, 15. Sep 2018, 19:30
    So, 16. Sep 2018, 18:00
    Di, 18. Sep 2018, 19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑