Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ANATOL" von ARTHUR SCHNITZLER - Landestheater Linz"ANATOL" von ARTHUR SCHNITZLER - Landestheater Linz"ANATOL" von ARTHUR...

"ANATOL" von ARTHUR SCHNITZLER - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 1. Dezember 2017, 19.30 Uhr Kammerspiele | Linz

Zwei Männer diskutieren darüber, dass ein Mann nie sicher sein kann, ob die Frau, die er liebt, treu ist oder nicht. Der eine, Anatol, vertritt die These, dass die Frau schon von ihrer Natur her niemals treu sein kann. Auch seine jetzige Geliebte hat er im Verdacht.

Und die Ungewissheit, gegen die es kein Mittel gibt, treibt ihn in den Wahnsinn. Der andere, Max, gibt ihm den Rat, es mit Hypnose zu versuchen. Er soll seine Geliebte unter der Hypnose nach der Wahrheit fragen. Zunächst ist Anatol begeistert. Doch dann fällt die Geliebte tatsächlich in Trance. Wagt Anatol die Frage an das Schicksal?

Der Einakterzyklus Anatol steht am Anfang von Schnitzlers dramatischem Werk. Schon hier beweist der große Psychologe und Ironiker seine Meisterschaft: Anatol, der junge Mann aus günstigen Verhältnissen, immer auf der Suche nach dem Glück, kann es nirgends finden. Die Frauen sind ihm geneigt, eine nach der anderen sehen wir ihm verfallen, aber kaum hat er eine erobert, ahnt er schon das Ende. Darum will er wenigstens der sein, der Schluss macht, nicht der, mit dem Schluss gemacht wird. Der Liebhaber als Serientäter und heimlicher Zeitgenosse unserer schnelllebigen Epoche.

  • InszenierungSusanne Lietzow
  • Bühne und Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
  • Komposition und Musik Gilbert Handler
  • Dramaturgie Andreas Erdmann

Mit:

  • Andreas Patton (Anatol)
  • Christian Taubenheim (Max)
  • Martina Spitzer (Cora, Gabriele, Bianca, Emilie, Annie, Else, Ilona)

Das Bild zeigt Arthur Schnitzler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑