Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER - Landestheater Linz"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER -..."ANATOMIE TITUS FALL OF...

"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 16. März 2018, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade

General Titus kehrt vom Krieg gegen die Goten im Triumph nach Rom zurück, wo große Unruhe herrscht. Der Kaiserthron steht leer und es ist unklar, wer die Macht ergreifen kann. Titus, den das Volk gern auf dem Thron sähe, übergibt die Krone dem Prinzen Saturnin. Und um die Bande zu dem jungen Herrscher zu befestigen, gibt er ihm seine Tochter zur Gemahlin.

Doch die möchte einen anderen. Ihre Brüder rauben sie dem Bräutigam und bringen sie zu ihrem Geliebten. Da rast der Vater und erschlägt im Zorn einen seinen Söhne. Der Kaiser aber heiratet die ärgste Feindin seines Feldherrn, die Gotenkönigin Tamora. Alle Pläne des Strategen schlagen fehl, und nun muss er mitansehen, wie die Gotenkönigin ihn, seine Macht und seine Familie zerstört.

Heiner Müller hat das Stück „Titus Andronicus“ von Shakespeare neu übersetzt und mit kommentierenden Reden versehen. Die Goten sind für ihn Bewohner der ausgebeuteten und unterdrückten Erdteile, die eines Tages in den Zentren der Supermächte ankommen und ihren Anteil am geraubten Reichtum fordern. Sein Stück stellt Fragen, die heute aktueller sind denn je.

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Dramaturgie Andreas Erdmann

Sebastian Hufschmidt (Saturnin),
Katharina Hofmann (Bassian),
Christian Higer (Titus Andronikus),
Lutz Zeidler (Marcus Andronikus),
Alexander Julian Meile (Lucius),
Sven Mattke (Quintus),
Markus Pendzialek (Martius),
Christian Taubenheim (Aaaron),
Corinna Mühle (Tamora),
Alexander Hetterle (Chiron),
Ines Schiller (Demetrius),
Theresa Palfi (Lavinia),
Markus Pendzialek (Publius),
Sven Mattke (Aemilius),
Markus Pendzialek (Bote),
Katharina Hofmann (Amme),
Anna Rieser (Knabe),
Alexander Hetterle (Gote 1),
Markus Pendzialek (Gote 2),
Sven Mattke (Erzähler 1),
Alexander Julian Meile (Erzähler 2),
Anna Rieser (Erzähler 3),
Katharina Hofmann (Erzähler 4)

Freitag, 16. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Mittwoch, 21. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
Linzer Aktivpass-Ermäßigung
Studay
Anschließend Nachgespräch

Freitag, 23. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Samstag, 31. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
2 für 1

Freitag, 06. April 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Foyer
Anschließend Nachgespräch

Donnerstag, 19. April 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Samstag, 05. Mai 2018
19:30 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 24. Mai 2018
19:30 - 22:00 Uhr

Bild: HEINER MÜLLER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche