Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper...URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS –...

URAUFFÜHRUNG: "DAPHNIS – LOST LOVE" - BALLETT VON JÖRG MANNES - Staatsoper Hannover

Premiere SA, 09.12.2017, 19:30 UHR

Jörg Mannes nimmt mit Daphnis – Lost Love einen Klassiker des Ballettrepertoires in den Fokus und macht den energiegeladenen, sprechenden Körper zum eigentlichen Zentrum seines Balletts. Die Emotionen hinter der überlieferten Erzählung werden zum Thema des Abends.

Mannes wendet sich mit seinem Stück bewusst dem Heute zu, und doch bleiben die Bezüge auf das Original unverkennbar. Paris erlebte 1912 mit der Uraufführung von Daphnis et Chloé einen weiteren sensationellen Erfolg der Ballets Russes, die damals in Europa künstlerisch tonangebend waren. Libretto und Choreographie des neuen Werkes stammten von Michel Fokine.

Ein Kompositionsauftrag ging an Maurice Ravel. Die inhaltlichen Vorgaben aus dem damals populären Schäferroman Daphnis und Chloe des Longos aus dem 3. Jahrhundert behandelte Ravel sehr frei – zugunsten seiner eigenen Griechenland-Visionen. Seine atmosphärisch dichte und farbenreiche »Choreographische Suite in drei Teilen« für Orchester und Chor begeistert bis heute. Ihr stellt Jörg Mannes die Sinfonie Nr. 8 von Philip Glass gegenüber. Von den Gegensätzen der beiden musikalischen Werke inspiriert, lotet der Choreograph Widersprüche und Brüche aus, zeigt aber auch Linien auf, schafft Verbindungen und lässt so ein Gesamtbild entstehen. Zudem hält Daphnis – Lost Love eine weitere Überraschung bereit: Jörg Mannes präsentiert sich zum ersten Mal auch als Video-Künstler.


MUSIK DAPHNIS ET CHLOÉ VON MAURICE RAVEL UND SINFONIE NR. 8 VON PHILIP GLASS
 

  • CHOREOGRAPHIE UND VIDEO Jörg Mannes
  • MUSIKALISCHE LEITUNG Mark Rohde
  • BÜHNE Thomas Rupert
  • KOSTÜME Rosa Ana Chanzá
  • LICHT Sascha Zauner
  • CHOR Lorenzo Da Rio
  • DRAMATURGIE Brigitte Knöß
     
  • Ballett der Staatsoper Hannover
     
  • Chor der Staatsoper Hannover
  • Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

    Das Bild zeigt Maurice Ravel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche