Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"MÄDCHEN WIE DIE" VON EVAN PLACEY im Schauspiel Hannover"MÄDCHEN WIE DIE" VON EVAN PLACEY im Schauspiel Hannover"MÄDCHEN WIE DIE" VON...

"MÄDCHEN WIE DIE" VON EVAN PLACEY im Schauspiel Hannover

PREMIERE 12.01.18, 19:30 UHR, BALLHOF ZWEI, AB 13

THEATERSTÜCK FÜR HÖRENDE UND GEHÖRLOSE MENSCHEN. - Bei einer größeren Ansammlung von Mädchen spricht man gern von einem Hühnerhaufen. Doch die Hühnerhof-Idylle trügt. Kommt eine Henne neu in die Gruppe, beginnt ein erbarmungsloser Kampf um die Hackordnung. Da sind Mädchen wesentlich schlauer. Sie kennen die Ordnung schon und brauchen nur noch hacken. Und das tun sie, als Scarletts Ex-Freund ein Nacktfoto von Scarlett an alle in der Schule schickt. Sie treiben Scarlett so

lange in die Enge, bis sie fürchten, dass etwas Schreckliches passiert sein muss.

Evan Placey schreibt schonungslos wie unterhaltsam über Machtverhältnisse und Gewaltdynamik. Und über ein Phänomen, das für viele junge Menschen zum Alltag gehört: Cyber Mobbing. Er stellt der Mädchengruppe drei Frauenschicksale aus dem 20. Jahrhundert gegenüber, die die Richtlinien ihrer Gemeinschaft sprengten, weil sie modern und selbstbewusst waren.

Doch diese Kämpfe sind vergessen. Ausgestattet mit Wahlrecht, Frauenquote und Selbstbestimmung hacken sich heute Mädchen wie die wieder die Augen aus und heulen den Hahn an – wobei ihnen die Kommunikation über das Netz besonders grausame Spielarten ermöglicht.

Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit hörenden und gehörlosen Spieler * innen.
 

  • REGIE Wera Mahne
  • BÜHNE UND KOSTÜME Anna Siegrot
  • VIDEO Declan Hurley
  • DRAMATURGIE Janny Fuchs


MIT Pia Katharina Jendreizik, Dennis Pörtner, Elena Schmidt, Kassandra Wedel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche