Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN...URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE...

URAUFFÜHRUNG: NEVERMORE – EIN ABEND FÜR EDGAR ALLAN POE mit CHOREOGRAPHIEN VON MAURO BIGONZETTI UND JÖRG MANNES in der Staatsoper Hannover

Premiere SA, 19.01.19, 19:30 UHR

Edgar Allan Poe entführt in eine Welt unheimlicher Sehnsüchte und schaurigschöner Phantasien. Er lässt tief in menschliche Abgründe und Albträume blicken. Verstrickt in marternde Gedanken, von wahnhaften Vorstellungen gequält, treiben Poes Protagonisten unaufhaltsam ihrem Ende entgegen.

 

Copyright: Gert Weigelt

»Nevermore« – nimmermehr – ist die immer gleiche Antwort des Raben in Poes berühmtem Werk The Raven, das Mauro Bigonzetti seiner dritten Kreation für das Ballett der Staatsoper Hannover zugrunde legt. Mysteriös und voller dunkler Bilder schafft Poes Gedicht eine spukhafte Atmosphäre. Malträtiert von seinen überreizten Nerven, wird der Ich-Erzähler zum Opfer seiner Einbildungskraft.

Jörg Mannes ist fasziniert von Edgar Allan Poes Kosmos des Geheimnisvollen und Makabren. In seiner Choreographie Grotesque & Arabesque fügen sich Bilder und Figuren aus Poes Oeuvre zu einer Welt zwischen Faszination und Obsession. Für die Musik zu Mannes´ neuem Stück wurde ein Kompositionsauftrag an Stefan Johannes Hanke vergeben, der in Hannover bereits mit zwei Kinderopern erfolgreich in Erscheinung trat.

MUSIK VON WOLFGANG AMADEUS MOZART UND STEFAN JOHANNES HANKE (URAUFFÜHRUNG)

CHOREOGRAPHIE Mauro Bigonzetti (NEVERMORE), Jörg Mannes (GROTESQUE & ARABESQUE)
MUSIKALISCHE LEITUNG Valtteri Rauhalammi
BÜHNE Carlo Cerri
KOSTÜME Heidi de Raad
LICHT Susanne Reinhardt
DRAMATURGIE Brigitte Knöß
Ballett der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑