Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in WienURAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria...URAUFFÜHRUNG: 'DER...

URAUFFÜHRUNG: 'DER KLEINE LORD' nach Frances Hodgson Burnett von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in Wien

Premiere: 4. Dezember 2018., 16.00 Uhr, Renaissancetheater

Eine unerwartete Erbschaft verschlägt den kleinen Cedric vom Arbeiterbezirk Brooklyn auf das herrschaftliche Anwesen seines unbekannten und steinreichen Großvaters in Großbritannien - doch ihre Vorstellungen von Recht und Unrecht klaffen weit auseinander.

 

Copyright: Rita Newman

Kleiner Junge mit großem Herzen – so würden die zahlreichen Freunde, die er mit seinem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn für sich gewinnen konnte, denachtjährigen Cedric Errol wohl beschreiben. Als Halbwaise im New Yorker Arbeiterbezirk Brooklyn aufgewachsen, versteht Cedric sich als waschechter Amerikaner und Demokrat. Umso größer ist die Überraschung, als ihn eine
unerwartete Erbschaft auf das Anwesen seines bisher unbekannten Großvaters, eines englischen Earls, verschlägt. Schnell wird klar, dass ihre Vorstellungen von Recht und Unrecht drastisch auseinanderklaffen. Wird es Cedric gelingen, den
ebenso reichen wie hartherzigen Earl zu erweichen? Und wer ist die mysteriöse Frau, die plötzlich auftaucht, um das Erbe für sich zu beanspruchen?

Gerald Maria Bauer präsentiert Frances Hodgson Burnetts Kinderbuchklassiker als empathischen Appell für soziale Gerechtigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Privilegien.

REGIE GERALD MARIA BAUER
BÜHNE Gerald Maria Bauer
KOSTÜME Andrea Bernd
LICHT Christian Holemy
DRAMATURGIE Sebastian von Lagiewski
BÜHNENBILD- Diana Zimmermann

MIT
Niklas Doddo, Pia Baresch, Frank Engelhardt, Florian Stohr, Matthias Mamedof,
Marius Zernatto, Sabrina Rupp, Aline-Sarah Kunisch

Vorstellungen von 1. Dezember 2018 bis 20. Jänner 2019
Für Kinder ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑