Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) - EINE TRIVIALE KOMÖDIE FÜR ERNSTHAFTE MENSCHEN VON OSCAR WILDE - Landestheater LinzERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) - EINE TRIVIALE KOMÖDIE FÜR ERNSTHAFTE...ERNST IST DAS LEBEN...

ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) - EINE TRIVIALE KOMÖDIE FÜR ERNSTHAFTE MENSCHEN VON OSCAR WILDE - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 2. Februar 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Die beiden Gentlemen Jack und Algernon haben, um ungestört ihren Privatvergnügungen nachgehen zu können, jeder eine Ausrede erfun­den, mit der sie sich auch noch ihrer geringfügigen gesellschaftlichen Verpflichtungen jederzeit zu entledigen vermögen.

Algernon hat auf dem Land angeblich einen kranken Freund namens Bunbury, den er besuchen muss, wann immer dessen Krankheit sich verschlimmert. Jack hat in der Stadt angeblich einen liederlichen Bruder namens Ernst, um den er sich kümmern muss, wann immer dessen moralischer Zu­stand sich verschlechtert. Kompliziert wird es, als Jack sich in der Stadt in Algernons Cousine verliebt, die sich wiederum in den Kopf gesetzt hat, nur einen Mann zu heiraten, der den Namen Ernst trägt. Ganz ähnlich geht es Algernon, der sich auf dem Land in Jacks Mündel Cecily verliebt.

Das Landestheater Linz zeigt Oscar Wildes weltberühmte Salonkomödie The Importance Of Being Ernest in der Übersetzung von Elfriede Jelinek.

Inszenierung Matthias Rippert
Bühne Fabian Liszt
Kostüme Johanna Lakner
Musik Robert Pawliczek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Jan Nikolaus Cerha (Algernon Moncrieff), Clemens Berndorff (Jack Worthing (Ernst)), Anna Rieser (Cecily Cardew), Theresa Palfi (Gwendolen Fairfax), Katharina Hofmann (Lady Bracknell), Eva-Maria Aichner (Miss Prim), Horst Heiss (Reverend Canon Chasuble), Georg Lindorfer (Lane / Merriman, zwei Butler)

Bild: Oscar Wilde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche