Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: KONSTELLATIONEN von Nick Payne Theater Ulm: KONSTELLATIONEN von Nick Payne Theater Ulm:...

Theater Ulm: KONSTELLATIONEN von Nick Payne

Premiere Samstag, 1. Juni 2019, 19.30 Uhr, Podium

Wenige Sekunden entscheiden! Schon beim ersten Aufeinandertreffen zweier Menschen genügen meist Augenblicke, um deren künftige Beziehung zu prägen. Findet ein Duo danach zwischenmenschlich zusammen, können immer wieder kurze Momente beeinflussen, in welche Richtung sich die Beziehung entwickelt. Oder, ob sie nach längerer oder kürzerer Zeit beendet sein wird.

Copyright: Jean-Marc Turmes

Um diesen Umstand und die Wichtigkeit vermeintlich kleiner Auslöser weiß auch die Quantenphysikerin Marianne, als sie auf einer Grillparty Imker Roland kennenlernt: Jedes geäußerte oder vermiedene Wort zwischen den beiden hat Einfluss auf ihre Zukunft und kann eine längere Unterhaltung, eine Affäre, eine Liebesbeziehung oder ein Zusammenleben bis zum Tod jeweils ermöglichen oder verhindern.

Der britische Dramatiker Nick Payne lässt uns überaus feinsinnig an unterschiedlichen Zweier-Konstellationen teilhaben und zeigt an seinen beiden ›Versuchsobjekten‹ innerhalb der Partnerschaft immer wieder, was (nicht) wäre, wenn...

Deutsch von Corinna Brocher

Inszenierung Jessica Sonia Cremer
Ausstattung Susanne Harnisch
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Moritz Vinke
Regieassistenz Mirjam Morlok

Mit
Tini Prüfert (Marianne) Markus Hottgenroth (Roland)

Soirée Dienstag, 28. Mai 2019, 19.30 Uhr, Aegis Litetratur, Breite Gasse 2, 89073 Ulm
Premiere Samstag, 1. Juni 2019, 19.30 Uhr, Podium

05/06/19 MI Podium
19.30
06/06/19 DO Podium
19.30
23/06/19 SO Podium
19.30
28/06/19 FR Podium
19.30
30/06/19 SO Podium
19.30
03/07/19 MI Podium
19.30
12/07/19 FR Podium
19.30
17/07/19 MI Podium
19.30
19/07/19 FR Podium
19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche