Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stiftung Preussische Seehandlung verleiht Theaterpreis Berlin 2019 an She She PopStiftung Preussische Seehandlung verleiht Theaterpreis Berlin 2019 an She She...Stiftung Preussische...

Stiftung Preussische Seehandlung verleiht Theaterpreis Berlin 2019 an She She Pop

Der Preis wird im Rahmen des 56. Theatertreffens im Haus der Berliner Festspiele verliehen

Für seine besonderen Verdienste um das deutschsprachige Theater zeichnet die Stiftung Preußische Seehandlung das Performancekollektiv She She Pop (Mieke Matzke, Lisa Lucassen, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Elke Weber und Sebastian Bark) mit dem Theaterpreis Berlin 2019 aus.

Copyright: she she po, Doro Tuch

Die Entscheidung über die Auszeichnung traf die Preisjury, der die Theaterkritikerin Eva Behrendt, der Intendant des Theater Bremen Prof. Michael Börgerding, der Intendant der Berliner Festspiele Dr. Thomas Oberender sowie mit beratender Stimme die Leiterin des Theatertreffens Yvonne Büdenhölzer angehören.

In der Jurybegründung heißt es:
„ ... Wie kaum eine andere Theatergruppe hat She She Pop das Individuelle und Kollektive immer wieder neu zum Spielmaterial gemacht. Ob mithilfe von Gameshow-Dramaturgien in den frühen Arbeiten, wo die Performerinnen miteinander in Wettstreit traten, ob im Dialog mit ihren Vätern, Müttern oder ost-sozialisierten Kolleg*innen: Stets sammelte She She Pop subjektive Erfahrungen, um sie mit und gegenüber dem Publikum zu kollektivieren. Dabei wählen sie ihre Fragestellungen entlang ihrer Lebensphasen, angefangen beim Selbstbild als junge Künstlerinnen, die sich auf einem männerdominierten Theater-‚Markt‘ erst erfinden müssen, über die eigenen Familiengründungen und Generationenkonflikte hin zu Fragen sozialer Gerechtigkeit und Möglichkeiten der Solidarität. She She Pop finden dabei Wege, auch beklemmende Gefühle wie Neid oder Scham unverblümt anzusprechen und in eine befreiende Bühnensituation einzuspeisen, die sie als ‚utopische Kommunikation‘ bezeichnen.

She She Pop haben mit ihren klugen und unterhaltsamen, im besten Sinne populären Bühnenarbeiten nicht nur mit dazu beigetragen, neben dem traditionellen Regie- und Literaturtheater die Praxis kollektiver Autorschaft zu etablieren. Sie haben auch eine ihnen gemäße, solidarische Arbeitspraxis entwickelt, einen feministischen Gegenentwurf zu den herkömmlichen Strukturen am Stadttheater. Die dabei entstehenden Reibungen fließen sofort in die Kunst zurück, getreu der weisen Einsicht: ‚Wir sind uneins und sehen das als Bereicherung‘.“

Der mit 20.000 Euro dotierte Theaterpreis Berlin wird im Rahmen des 56. Theatertreffens im Haus der Berliner Festspiele vom Regierenden Bürgermeister und Vorsitzenden des Rates der Stiftung Preußische Seehandlung Michael Müller verliehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche