Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin spendet Preisgeld dem Projekt back to lifeRegisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin...Regisseurin Karin Henkel...

Regisseurin Karin Henkel mit dem Theaterpreis Berlin geehrt – Preisträgerin spendet Preisgeld dem Projekt back to life

Die Regisseurin Karin Henkel wurde „für ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater" am 5. Mai 2018 im Rahmen einer Matinee im Haus der Berliner Festspiele mit dem Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet. Den mit 20 000 Euro dotierten Preis verlieh der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller. Die Laudatio hielt Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Deutschen Schauspielhauses Hamburg.

Copyright: Karin Henkel, Anne Zeuner

Die Preisträgerin teilte der Stiftung mit, dass sie das Preisgeld dem Verein Háwar. help, insbesondere dessen Projekt back to life spenden wird. Háwar. help wurde von der Jesidin Düzen Tekkal gegründet, einer deutschen TV-Journalistin, deren viel beachteter Dokumentarfilm „Háwar – Meine Reise in den Genozid" auf das Schicksal der von der Auslöschung bedrohten jesidischen Bevölkerungsgruppe aufmerksam macht.

Karin Henkel: „Als ich diesen Film gesehen habe, in dem Düzen Tekkal jesidische Frauen zu Wort kommen lässt, die in der Gefangenschaft von IS Soldaten unvorstellbares Leid erlebt haben, war ich zutiefst verstört und geschockt über die Gräueltaten, und es hat mich dazu bewogen, am Schauspiel Zürich das Theaterprojekt „BEUTE FRAUEN KRIEG“ nach „Die Troerinnen" von Euripides zu inszenieren. Auch hier gibt der Autor den weiblichen Opfern eine Stimme und zeigt sie kämpferisch und stark, wie es der Film und die Berichte von Düzen Tekkal tun.

Schon vor mehr als 2500 Jahren wurden Frauen im Krieg versklavt, vergewaltigt, gefoltert und seitdem immer wieder – ob im Irak, im Kongo, in Ruanda, in Bosnien, im 2. Weltkrieg … Mir ist es ein Bedürfnis und eine Herzensangelegenheit, mit meinem Preisgeld von der Stiftung Preußische Seehandlung zum Theaterpreis Berlin 2018 das Projekt back to life zu unterstützen, das den Frauen, die es geschafft haben, der Terrormiliz des islamischen Staats zu entkommen, dabei hilft, eben genau das zu erreichen: zurück ins Leben zu finden, ein neues Selbstbewusstsein aufzubauen und Hoffnung."

Karin Henkels Inszenierung „BEUTE FRAUEN KRIEG" vom Schauspielhaus Zürich ist zum 55. Theatertreffen eingeladen.
Vorstellungen: Sonntag, 06.05., Montag, 07.05., Dienstag, 08.05. / Rathenau-Hallen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑