Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
36. Bayerische Theatertage 2018 in Fürth36. Bayerische Theatertage 2018 in Fürth36. Bayerische...

36. Bayerische Theatertage 2018 in Fürth

6. - 23. Juni 2018

Das Stadttheater Fürth ist zum zweiten Male seit 2007 Gastgeber der Bayerischen Theatertage. Die Feierlichkeiten „200 Jahre Stadterhebung“ waren der Anlass, die Theatertage 2018 wieder nach Fürth zu holen. An 18 Tagen werden im Stadttheater, Kulturforum, Amtsgericht und Comödie 52 aktuelle Inszenierungen, davon 16 Uraufführungen und 3 deutschsprachige Erstaufführungen, von 30 Theatern zu sehen sein. Im Rahmen des Extra-Programms werden aber auch das Babylon, die Kirche Unsere Liebe Frau, das Atelier Alte Kirche und das Spielhaus Spielstätten sein.

 

22 Inszenierungen, also über ein Drittel, sind aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater.
Ziel ist auch, dem „Theaternachwuchs“ ein Forum zu bieten. So sind die renommierten bayerischen Schauspielschulen mit von der Partie.

Das Motto der 36. Bayerischen Theatertage 2018: „über Mut“
Das aktuelle Spielzeitmotto 2017/18 des Stadttheaters Fürth lautet „Nur Mut!“ Wir wollten die Bayerischen Theatertage einerseits an dieses Motto anbinden, zugleich mit diesem größten Treffen bayerischer Theater aber auch noch über das Motto hinausgehen, es erweitern und öffnen. So fanden wir den Festivaltitel „über Mut“ - der neben dem „Mut“ nicht nur den „Übermut“ zulässt, sondern spiegelt, dass wir auf verschiedene Weise über die Theatermauern hinausgehen. Die 36. Bayerischen Theatertage 2018 sind - heute aktueller denn je - ein Festival über Mut, wie der Spielplan anschaulich macht. So verhandeln viele Stücke Fragen und Sachverhalte, für die es einiges an Mut bedarf. Ob es um gesellschaftliche Fragen oder sehr persönliche Geschichten/Thematiken geht.

In diesen Rahmen passt auch besonders die Initiative der bayerischen Theater mit dem Titel „Gemeinsam Grenzenlos“. Eine Matinée mit dem Titel „Gemeinsam Grenzenlos“ mit Ulrich Khuon, dem Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins findet am 10. Juni 2018 im Festivalzelt statt. Nähere Informationen zu „Gemeinsam Grenzenlos“ finden Sie hier: www.stadttheater.de/gemeinsamgrenzenlos

Die Produktionen des Stadttheaters Fürth im Rahmen der Bayerischen Theatertage:
„Mutter Courage und ihre Kinder“ (Eröffnung der BTT am 6. Juni 2018)
„Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ (10. Juni 2018)
„Bist Eulen…“ (16. Juni 2018)
„Schlinkepütz – Eine Monsteroper“ (17. Juni 2018)
„Die Känguru-Chroniken“ (20. Juni 2018)
Außerdem findet am 18. Juni 2018 im Innenhof des Kulturforums ein Community-Dance mit Jutta Czurda statt.

Der Festivaltreff
Um die Theatertage zu einem einzigartigen, atmosphärischen Erlebnis werden zu lassen, soll ein besonders gestaltetes, halb-transparentes Zelt vor dem Theater positioniert werden, das an ein Gewächshaus erinnert. Es wird umgeben sein von einem nur für die Theatertage, temporär angelegten Garten, der fantasievoll wuchern wird - ein etwas außer Rand und Band geratenes „urban gardening“, das eher einem „guerrilla gardening“ ähnelt und allen Besuchern und Fürtherinnen und Fürthern einen einladenden und ganz besonderen Café-Außensitzbereich bietet. Gewächshaus-Zelt und Garten bilden den Kern, das Zentrum des Festivals, sie sind täglich von 11 Uhr bis spätabends nach den Vorstellungen geöffnet.

Theater im öffentlichen Raum
Die Fürther Theatertage wollen die Grenzen eines Theaterfestivals weiter öffnen, wollen über die Hauptspielorte hinausgehen und sich weiter auf die Menschen zubewegen. Das Profil des Theaters und der Stadt soll gezeigt werden, und wir möchten auch in der Innenstadt Festivalatmosphäre für alle erlebbar machen, die „Stadt in Szene setzen“. Das Theater darf in die Stadt „hineinwuchern“, ähnlich wie der temporäre Festivalgarten. Dies geschieht etwa in Form von Straßentheater, Theater im öffentlichen Raum, an verschiedenen Orten in der Innenstadt, drinnen wie draußen. Theater überall.

Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fürth und dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg

Dazu wurden in die Gestaltung des vielseitigen Extraprogramms lokale Künstlerinnen und Künstler eingebunden, eine Kooperation mit dem Kulturamt und eine Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnbergt.

Die Homepage www.bayerische-theatertage.de und Karten
Die Homepage der 36. Bayerischen Theatertage 2018 mit allen Informationen zu den teilnehmenden Theatern und zum Spielplan, ist ab sofort unter www.bayerische-theatertage.de erreichbar.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen läuft. Karten sind online über unseren Ticketshop, an unserer Theaterkasse oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Schülerinnen und Schüler und Studierende erhalten in allen Spielstätten eine Ermäßigung von 50 %.
Beim Kauf von vier Karten in einem Kaufvorgang erhalten Kunden einen Rabatt von 20 %.

Stadttheater Fürth Vorverkaufskasse Projekt-Büro
Königstraße 116 Königstraße 116 Katja Hofmann
90762 Fürth 90762 Fürth Tel.: 0911 – 974 24 15
www.bayerische-theatertage.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑