Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“Esther Becker gewinnt...

Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“

Rinus Silzle erhält den Förderpreis

Die in Berlin lebende Autorin Esther Becker hat mit ihrem Kinderstück „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ den im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Autorenwettbewerb „berliner kindertheaterpreis 2019“ gewonnen. Obwohl die Qualität aller fünf nominierten Stückentwürfe außergewöhnlich hoch war, war das Votum der Jury am Ende eindeutig für Esther Becker. Ihr gelang das nahezu Unmögliche: Mit pointierter Sprache und auf leichtfüßige Weise hat sie ein Kinderstück zum Thema Alkoholismus in der Familie geschrieben, das radikal die Sicht des Kindes einnimmt, ohne dabei die Eltern vorzuführen, und ohne zu verharmlosen.

„Dieses Stück ist so geschickt, ohne clever sein zu wollen, so liebevoll, ohne Kitsch, so klug ohne Moral und so, dass es einfach funktioniert“, so Autorin und Jurymitglied Kirsten Fuchs in ihrer Laudatio. „Diese Liebe zu den Lebewesen in der Krise ist eines der größten Wunder an diesem Stück: kein gut und böse und jede Schnecke ist es wert, gerettet zu werden.“

Der in München lebende Autor Rinus Silzle wurde für sein Kinderstück „Geschwister oder Die Suche nach Saga“ mit einem Förderpreis ausgezeichnet. In seinem Kinderstück stehen drei Geschwister, die zum ersten Mal eine Nacht ohne ihre Eltern verbringen, im Mittelpunkt. „Neben der dramaturgischen Spannung, die der Autor hier auf gekonnte Weise etabliert, sind es vor allem die episch-spielerischen Momente, die das Stück so großartig machen“, hob Filmdramaturgin und Jurymitglied Nicole Kellerhals in ihrer Laudatio hervor. „Am Ende ist Chaos in der Wohnung, doch die Beziehung der drei Geschwister auf einer neuen, stärkeren Ebene gefestigt.“

Neben einer Siegprämie von 3.000 Euro gehört zum 1. Preis die Uraufführung des Siegerstücks.  Esther Beckers „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ wird Ende März 2020 im GRIPS Theater auf die Bühne kommen. Der Förderpreis für Rinus Silzle ist mit 1.500 Euro dotiert. Beide haben bereits Preise für dramatische Texte, darunter auch Jugendstücke, gewonnen, das Schreiben für das Kindertheater ist jedoch für beide neu.

Der „berliner kindertheaterpreis“  wurde 2005 vom GRIPS Theater und seinem Partner GASAG AG ins Leben gerufen. Heute gilt der „berliner kindertheaterpreis“ dank seiner praxisnahen Konzeption als die Talentschmiede unter den deutschsprachigen Dramatiker-Wettbewerben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche