Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nomadin wider Willen“ - Ein Abend über Dr. Louise Straus-Ernst im Horiont Theater Köln„Nomadin wider Willen“ - Ein Abend über Dr. Louise Straus-Ernst im Horiont...„Nomadin wider Willen“ -...

„Nomadin wider Willen“ - Ein Abend über Dr. Louise Straus-Ernst im Horiont Theater Köln

am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 20:00 Uhr. -----

Sie war Kunsthistorikerin, Journalistin, Künstlerin und erste Ehefrau des surrealistischen Künstlers Max Ernst - eine Lesung des Piccolo-Theaters Unterwegs von und mit Dorothea Mewes & Christine Wolff

2016 feierte der Dadaismus seinen 100. Geburtstag. Der sich nach dem Ersten Weltkrieg entwickelnden Kunstströmung gehörte auch der spätere deutsche Surrealist Max Ernst an. Während er seinen eigenen Platz in der Kunstgeschichte gefunden hat... ist seine erste Frau, die promovierte Kunsthistorikerin (eine der ersten in ihrer Zeit), Journalistin und Künstlerin Luise Straus- Ernst, eigentlich nur Insidern bekannt. Eine Bekanntschaft mit dieser außergewöhnlichen Frau vermitteln Dorothea Mewes und Christine Wolff vom Piccolo Theater Köln...

Unter dem Titel „Nomadin wider willen“ begleiten Sie die ungewöhnliche Persönlichkeit auf ihren Lebensstationen und lassen sie selbst zu Wort kommen...

In Abrundung der biografischen Lebensgeschichte von Lou-Straus-Ernst lesen Dorothea Mewes und Christine Wolff drei Kurzgeschichten, alle veröffentlicht in der Neuen Zürcher Zeitung, die die feine Beobachtungsgabe, das Gespür für Stimmungen und den exzellenten Stil der Autorin eindrucksvoll widerspiegeln. (Halberstädter Tageblatt)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche