Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische..."Amphitryon" von...

"Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 04.02.17, 19.30 im Großen Haus. -----

Amphitryon ist Feldherr von Beruf. Da bleibt es nicht aus, dass er längere Zeit – von seiner Gattin Alkmene getrennt – auf Schlachtfeldern unterwegs ist. Eigentlich kein Problem, denn Alkmene bereitet ihrem heimkehrenden Helden immer einen sehr herzlichen Empfang. Aber diesmal ist alles anders:

Amphitryon kommt von der Schlacht nach Hause, siegreich, bei bester Gesundheit und voller Vorfreude – und seine sonst so redliche Ehefrau behauptet, dass er schon in der gerade vergangenen Nacht in ihrem Bett lustvoll das Wiedersehen gefeiert hat. Außergewöhnlich lustvoll sogar.

 

Amphitryon ist verwirrt. Wer auch immer die vergangene Nacht mit seiner Frau verbracht hat, er war es nicht. Aber wer sollte es gewagt haben, sich seiner Gattin auf so unverschämte Weise zu nähern?

 

Heinrich von Kleist (1777–1811) hatte anfangs nur eine deutsche Übersetzung von Molières Lustspiel „Amphitryon“ geplant. Aber das Stück faszinierte ihn so sehr, dass er seine eigene Bearbeitung des Stoffes schrieb.

 

Regie Volker Schmalöer

Bühne & Kostüme Tobias Kreft

Musikalische Einstudierung & Arrangement Sebastian Müller

Dramaturgie Anne Vogtmann

 

Jupiter David Lukowczyk

Merkur Maximilian Scheidt

Amphitryon Lars Fabian

Sosias Tim Tölke

Alkmene Katharina Goebel

Charis Anne Bontemps

 

weitere Vorstellungen09.02. / 11.02. / 17.02. / 23.02. / 25.02. / 03.03. / 05.03. / 09.03. / 11.03. / 18.03. / 26.03. / 07.04.Dauer N.N.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑