Amphitryon kommt von der Schlacht nach Hause, siegreich, bei bester Gesundheit und voller Vorfreude – und seine sonst so redliche Ehefrau behauptet, dass er schon in der gerade vergangenen Nacht in ihrem Bett lustvoll das Wiedersehen gefeiert hat. Außergewöhnlich lustvoll sogar.
Amphitryon ist verwirrt. Wer auch immer die vergangene Nacht mit seiner Frau verbracht hat, er war es nicht. Aber wer sollte es gewagt haben, sich seiner Gattin auf so unverschämte Weise zu nähern?
Heinrich von Kleist (1777–1811) hatte anfangs nur eine deutsche Übersetzung von Molières Lustspiel „Amphitryon“ geplant. Aber das Stück faszinierte ihn so sehr, dass er seine eigene Bearbeitung des Stoffes schrieb.
Regie Volker Schmalöer
Bühne & Kostüme Tobias Kreft
Musikalische Einstudierung & Arrangement Sebastian Müller
Dramaturgie Anne Vogtmann
Jupiter David Lukowczyk
Merkur Maximilian Scheidt
Amphitryon Lars Fabian
Sosias Tim Tölke
Alkmene Katharina Goebel
Charis Anne Bontemps
weitere Vorstellungen09.02. / 11.02. / 17.02. / 23.02. / 25.02. / 03.03. / 05.03. / 09.03. / 11.03. / 18.03. / 26.03. / 07.04.Dauer N.N.