Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare (1602) im Staatstheater Mainz"Hamlet" von William Shakespeare (1602) im Staatstheater Mainz"Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare (1602) im Staatstheater Mainz

Premiere 7.10.2017, kleines Haus. -----

Sind wir wie Hamlet? Warum schaffen auch wir es nicht, uns gegen die „See von Plagen“ zu wappnen, um sie durch Widerstand zu enden? Es ist etwas faul im Staate (Dänemark) und angesichts der Kriegserklärungen, Lügen, Intrigen und Vertrauensbrüche stehen wir wie Hans der Träumer im Geschehen und fühlen uns unserer Sache fremd.

Vielleicht wissen wir nicht (mehr), was unsere Sache ist, was unsere Ziele, Entwürfe, Utopien sind? Muss der Rest Schweigen sein? Prinz Hamlet reist zur Beerdigung seines Vaters in seine Heimat und erlebt dort, wie kurz darauf seine Mutter den Bruder ihres verstorbenen Mannes heiratet, seinen Onkel Claudius. Hamlet ist in der Thronfolge übergangen worden und Claudius deshalb König von Dänemark.

Nachts erscheint Hamlet der Geist seines Vaters, der ihm berichtet, von seinem Bruder umgebracht worden zu sein und ihn bittet, seinen Tod zu rächen. Und so schmiedet Hamlet einen Plan … Plauderer oder Radikaler? Vorgetäuschter oder echter Wahnsinn?

Inszenierung: K.D. Schmidt

Bühne: Valentin Köhler

Kostüme: Lucy Vonrhein

Musik und Video: Sebastian Purfürst

Dramaturgie: Rebecca Reuter

Licht: Frederik Wollek

Hamlet: Henner Momann

Laertes: Nicolas Fethi Türksever

Ophelia: Paulina Alpen

Claudius: Johannes Schmidt

Gertrude: Anna Steffens

Polonius: Martin Herrmann

Horatio: Lorenz Klee

Rosenkrantz und Güldenstern: Julian von Hansemann

Totengräber, Spieler: Murat Yeginer

13.10.2017, 29.10.2017, 5.11.2017, 11.11.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche