Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: "Wilhelm Tell" von Friedrich SchillerDeutsches Nationaltheater Weimar: "Wilhelm Tell" von Friedrich SchillerDeutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller

Prremiere 01 | 02 | 19 // 19.30 Uhr

Kein Drama hat den deutschen Sprichwortschatz so bereichert wie Schillers »Wilhelm Tell«. Dies hat mit der Rolle dieses Schauspiels in der deutschen Geschichte zu tun: Es wurde immer wieder zur politischen Stellungnahme herangezogen. Aber ist es das ›Revolutionsdrama‹ schlechthin? Oder bringt nur der im Alleingang vollzogene Tyrannenmord eine wirkliche Änderung der Verhältnisse hervor?

 

Copyright: Candy Welz

Schiller entwirft drei Handlungsstränge: Tell weigert sich, den auf dem Marktplatz provokant installierten Hut des brutalen Burgvogts Gessler zu grüßen. Um ihn zur Räson zu rufen, zwingt Gessler Tell, einen Apfel vom Kopf seines ihn begleitenden Sohnes zu schießen. Tell gelingt das Ungeheure. Aber er lässt Gessler wissen, dass ein zweiter Pfeil ihn getötet hätte, wäre der Schuss missglückt. Eine Todfeindschaft ist damit besiegelt. Parallel proben die vom Habsburger Kaiserreich unterdrückten Schweizer den geheimen Widerstand. Und dann gibt es noch die konfliktreiche Beziehung zwischen Berta von Bruneck und Ulrich von Rudenz, die beide in verschiedenen politischen Lagern stehen und ihre Liebe in den sich überschlagenden Ereignissen auf den Prüfstand stellen müssen.

Seit der Uraufführung 1804 wird um die Deutungshoheit dieses Schauspiels gestritten: Mal diente es der eigenen nationalen Bestätigung, mal begleitete es, als Revolutionsstück gelesen, gesellschaftliche Umbrüche. Nun unternimmt Hausregisseur Jan Neumann den Versuch, »Wilhelm Tell« auf seine Aktualität hin zu untersuchen.

Die Premiere findet im Rahmen der »Woche der Demokratie« statt.

Jan Neumann    (Regie)
Oliver Helf    (Bühne)
Nini von Selzam    (Kostüme)
Johannes Winde    (Musik)
Beate Seidel    (Dramaturgie)

Besetzung
Krunoslav Šebrek    (Wilhelm Tell; Johannes Parricida, Herzog von Schwaben)
Nicolai Šebrek / Arjen Poller    (Walter Tell, sein Sohn)
Nadja Robiné    (Ruodi; Hedwig, Tells Gattin; Konrad Hunn, Armgard; Friesshard; Ausrufer; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Max Landgrebe    (Werner Stauffacher; Fischer; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Bastian Heidenreich    (Arnold vom Melchtal; Werni; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Sebastian Kowski    (Landbergischer Reiter; Werner Freiherr von Attinghausen, Bannerherr; Walther Fürst; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Nahuel Häfliger    (Ulrich von Rudenz, sein Neffe; Rösselmann, der Pfarrer; Herr Stüssi; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Isabel Tetzner    (Kuoni; Gertrud, Stauffachers Gattin; Berta von Bruneck, eine reiche Erbin; Struth von Winkelried; Frau Stüssi; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)
Gulab Jan Bamik    (Landbergischer Reiter; Klaus von der Flüe; Leuthold; Herrmann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri)

Mit dem Alphornensemble Weimar

08 | 02 | 19 // 19.30 Uhr
03 | 03 | 19 // 16.00 Uhr
23 | 03 | 19 // 19.30 Uhr
11 | 04 | 19 // 19.30 Uhr
03 | 05 | 19 // 19.30 Uhr
12 | 06 | 19 // 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑