Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!" von Zelal Yesilyurt nach William Shakespeares Romeo und Julia - Volksbühne Berlin"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!"..."Benvolio + Mercutio Du...

"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!" von Zelal Yesilyurt nach William Shakespeares Romeo und Julia - Volksbühne Berlin

Premiere 07.02.19, 19:00

B & M sind zwei junge schöne Männer, die sich sehr gerne haben. Die Welt haben sie zwar längst vergessen, gelegentlich werden sie in die nun schon pervers langanhaltende Blutfehde zwischen den Montecchis und Cappallettis mit reingezogen. Wenn der Himmel über deinem Himmel einzustürzen droht, ist der einzige Zufluchtsort dein Baby. Denn Menschen können auch Orte sein, findet Benvolio.

 

Ich bin eine Slut und Sluts machen slutty Sachen, aber ich liebe Dich, no Homo. Du bist der schönste Mann der Welt, sagt M und weint vor Rührung. Seine Tränen laufen an Benvolios Händen runter, dann an seinen Armen herunter und schließlich in seine Achselhöhle.

B & M küssen sich, mit offenen Augen. Sie drücken sich, mit offenen Augen. Als sie einander in der würgegriffigen Umarmung über die Schultern gucken, kriegen sie trotzdem Angst. Denn beide werden von kleinen Flöckchen abbröckelnden Himmels bedeckt, welcher schmilzt und durch die Haut tief in sie hineinsickert. Bald stehen sie knietief im schlammigem Himmel.

Mit: Leander Dörr, Ben Engelgeer, Elias Geißler, Emil Heusinger, Luis Huayna, Annh Kiet Le, Luis Krummenacher, Finn Michelis, Pepe Röpnack, Caspar Unterweger, Julian Winterstein

Text und Regie: Zelal Yesilyurt
Bühne: Fanni Rau
Maske und Kostüm: Selma Schulte-Frohlinde, Zelal Yesilyurt
Dramaturgie: Charlotte Brandhorst
Live-Kamera: Esther Roth
Video-Schnitt: Isi Thiele
Technische Leitung: Leander Hagen
P14-Leitung: Vanessa Unzalu Troya

09.02.19, 19:00
19.02.19, 19:00
21.02.19, 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑