Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!" von Zelal Yesilyurt nach William Shakespeares Romeo und Julia - Volksbühne Berlin"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!"..."Benvolio + Mercutio Du...

"Benvolio + Mercutio Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe!" von Zelal Yesilyurt nach William Shakespeares Romeo und Julia - Volksbühne Berlin

Premiere 07.02.19, 19:00

B & M sind zwei junge schöne Männer, die sich sehr gerne haben. Die Welt haben sie zwar längst vergessen, gelegentlich werden sie in die nun schon pervers langanhaltende Blutfehde zwischen den Montecchis und Cappallettis mit reingezogen. Wenn der Himmel über deinem Himmel einzustürzen droht, ist der einzige Zufluchtsort dein Baby. Denn Menschen können auch Orte sein, findet Benvolio.

Ich bin eine Slut und Sluts machen slutty Sachen, aber ich liebe Dich, no Homo. Du bist der schönste Mann der Welt, sagt M und weint vor Rührung. Seine Tränen laufen an Benvolios Händen runter, dann an seinen Armen herunter und schließlich in seine Achselhöhle.

B & M küssen sich, mit offenen Augen. Sie drücken sich, mit offenen Augen. Als sie einander in der würgegriffigen Umarmung über die Schultern gucken, kriegen sie trotzdem Angst. Denn beide werden von kleinen Flöckchen abbröckelnden Himmels bedeckt, welcher schmilzt und durch die Haut tief in sie hineinsickert. Bald stehen sie knietief im schlammigem Himmel.

Mit: Leander Dörr, Ben Engelgeer, Elias Geißler, Emil Heusinger, Luis Huayna, Annh Kiet Le, Luis Krummenacher, Finn Michelis, Pepe Röpnack, Caspar Unterweger, Julian Winterstein

Text und Regie: Zelal Yesilyurt
Bühne: Fanni Rau
Maske und Kostüm: Selma Schulte-Frohlinde, Zelal Yesilyurt
Dramaturgie: Charlotte Brandhorst
Live-Kamera: Esther Roth
Video-Schnitt: Isi Thiele
Technische Leitung: Leander Hagen
P14-Leitung: Vanessa Unzalu Troya

09.02.19, 19:00
19.02.19, 19:00
21.02.19, 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche