Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "Rusalka", Oper von Antonín DvořákTheater St.Gallen: "Rusalka", Oper von Antonín DvořákTheater St.Gallen:...

Theater St.Gallen: "Rusalka", Oper von Antonín Dvořák

Premiere: Samstag, 21. September 2019, 19 Uhr, Grosses Haus

Das lyrische Märchen, das als tschechische Nationaloper gilt, entführt in die Welt der Naturgeister und Meerjungfrauen. Rusalka verliebt sich in einen Prinzen. Um ihm nahe zu sein, gibt sie trotz Warnungen aus der Naturwelt ihr Dasein als Naturwesen auf und wird zum Menschen. Dafür verzichtet sie auf ihre Stimme. Doch ihre Liebe zum Prinzen endet für beide im Unglück. Dvořáks lyrisches Märchen thematisiert auf verspielte Weise das Zusammentreffen unterschiedlicher Welten, aber auch die Emanzipation des einzelnen gegenüber Vorurteilen und Widerständen – mitsamt der Möglichkeit, zu scheitern.

Der Librettist Jaroslav Kvapil verarbeitete in seiner Geschichte um die Nixe Rusalka Motive aus verschiedenen Quellen, von der slawischen Märchentradition bis zu Hans Christian Andersens Die kleine Meerjungfrau. Von seinem Libretto war Antonín Dvořák auf Anhieb begeistert. Der grosse Symphoniker zeichnete mit geschickter Instrumentation und psychologischem Feingefühl die zum Scheitern verurteilte Liebesgeschichte zwischen Märchen- und Menschenwelt nach. Mit spätromantischen sinfonischen Klängen lässt er in dem 1901 uraufgeführten Werk die slawische Märchenwelt aufleben.

Inszeniert wird Rusalka von der bulgarischen Regisseurin Vera Nemirova, die damit ihr St.Galler Debüt feiert. Die opulenten Kostüme stammen von Marie-Thérèse Jossen. Der bulgarische Kostüm- und Bühnendesigner Youlian Tabakov hat einen Bühnenraum entworfen, der von der Architektur des St.Galler Theaterbaus von Claude Paillard inspiriert ist. In der Titelrolle ist Sofia Soloviy zu erleben, den Prinzen singt Kyungho Kim. Es musiziert das Sinfonieorchester St.Gallen unter seinem Chefdirigenten Modestas Pitrenas.

Musikalische Leitung Modestas Pitrenas | Stéphane Fromageot
Inszenierung Vera Nemirova
Regie-Mitarbeit Sonja Nemirova
Bühne Youlian Tabakov
Kostüm Marie-Thérèse Jossen
Licht Andreas Enzler
Choreinstudierung Michael Vogel
Choreografische Mitarbeit Bärbel Stenzenberger
Dramaturgie Caroline Damaschke

Rusalka Sofia Soloviy
Prinz Kyungho Kim
Fremde Fürstin Alžběta Vomáčková
Wassermann Marcell Bakonyi
Ježibaba Nora Sourouzian
Heger Riccardo Botta
Küchenjunge Jennifer Panara
Jäger Nik Kevin Koch
Erste Waldelfe Tatjana Schneider
Zweite Waldelfe Eva Zalenga
Dritte Waldelfe Taisiya Labetskaya
Chor des Theaters St.Gallen
Opernchor St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen
Statisterie des Theaters St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 21. September 2019, 19 Uhr
Sonntag, 29. September 2019, 19 Uhr
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 6. Oktober 2019, 14 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2019, 14 Uhr
Dienstag, 29. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Samstag, 2. November 2019, 19 Uhr
Donnerstag, 14. November 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 2019, 17 Uhr
Freitag, 13. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 17. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Freitag, 7. Februar 2020, 19.30 Uhr
ACHTUNG: Neue Anfangszeiten am Wochenende!

Einführungen
Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn gibt es im Studio oder im Foyer Werk-
Einführungen (Premiere ausgenommen)

Das Bild zeigt Antonín Dvořák

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche