Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: "Il barbiere di Siviglia", Oper von Gioachino RossiniTheater Bern: "Il barbiere di Siviglia", Oper von Gioachino RossiniTheater Bern: "Il...

Theater Bern: "Il barbiere di Siviglia", Oper von Gioachino Rossini

Premiere: Sonntag, 13. Oktober 2019 | 18 Uhr | Stadttheater

Ein ältlicher Vormund sperrt die abenteuerlustige Schönheit Rosina zuhause ein, weil er sie heiraten und dadurch an ihr Vermögen kommen will. Der junge Graf Almaviva verliebt sich seinerseits auf den ersten Blick unsterblich in Rosina und verhindert die Ehe, tatkräftig unterstützt von seinem ehemaligen Diener Figaro, jetzt Barbier und Hansdampf in allen Gassen.

 

Man könnte Il barbiere di Siviglia von Gioachino Rossini durchaus abkürzen und direkt das glückliche Ende verkünden. Doch Cordula Däuper, die mit ihrer Cenerentola-Inszenierung 2014.15 am KonzertTheater Bern bewiesen hat, dass sie «Rossini kann», hat alles andere vor: Sie kostet die unvorhersehbaren und haarsträubenden Situationen, in die Rossinis Figuren geraten, mit unglaublicher Spielfreude aus. Eine erfrischend andere Optik auf die Geschichte bietet auch das Bühnenbild, und der musikalische Leiter Matthew Toogood verspricht, den Witz im Text in der Musik fortzusetzen – das Publikum erwartet ein musiktheatrales Feuerwerk schlechthin!

Komische Oper in zwei Akten | Dichtung von Cesare Sterbini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung | Matthew Toogood
Regie | Cordula Däuper
Bühne | Mareile Krettek
Kostüme | Pascal Seibicke
Licht | Christian Aufderstroth
Dramaturgie | Mark Schachtsiek

Mit dem Herrenchor Konzert Theater Bern und dem Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 15., 20. Oktober | 3., 14., 16. November | 8., 10., 14., 21., 29., 31. Dezember 2019 | 3. Januar | 2., 19. Februar | 15. März 2020
Öffentliche Probe: 9. Oktober 2019 | 19 Uhr | Stadttheater
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn (inklusive öffentliche Probe, exklusive Premiere und 31. Dezember)

Das Bild zeigt  Gioachino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑