Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: „Fräulein Julie“, Kammerspiel von August Strindberg Landestheater Detmold: „Fräulein Julie“, Kammerspiel von August Strindberg Landestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: „Fräulein Julie“, Kammerspiel von August Strindberg

Premiere 14. November 2019, 19:30, Grabbe-Haus

Mittsommer auf einem Gutshof. Fräulein Julie sucht die Nähe zu den Bediensteten, tanzt ausgelassen und legt es auf einen Flirt mit dem Diener Jean an, der seinerseits Spielchen mit der jungen Hausherrin treibt. Oder sich treiben lässt. Beobachtet werden die zwei dabei von Jeans Verlobter Kristin. Der Untergebene will hoch hinaus, er träumt von Geld und Ansehen. Julie hingegen will sich fallen lassen.

Sie langweilt sich, will es mal darauf ankommen lassen. Doch am nächsten Morgen sind die Rollen vertauscht, ist der Diener Herr der Lage und Julie eine Gefallene. August Strindbergs meistgespieltes Skandalstück aus dem Jahre 1888 ist ein messerscharfes Psychogramm einer gnadenlosen Beziehung, welches die Facetten menschlicher Abgründe schonungslos offenlegt.

    Inszenierung Alexander Schilling
    Bühne Stephan Mannteuffel
    Kostüme Stephan Mannteuffel
    Dramaturgie Arne Bloch
    

    Fräulein Julie Ewa Noack
    Jean Markus Subramaniam
    Kristin Alexandra Riemann

Das Bild zeigt August Strindberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche