Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard KeunVolkstheater Rostock: DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem gleichnamigen Roman...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun

Premiere Samstag, 12. Oktober 2019, 20:00 Uhr, in der Kleinen Komödie Warnemünde

Die 30er Jahre beginnen, der Alptraum des deutschen Faschismus wirft seine ersten Schatten und die junge Stenotypistin Doris verliert ihre Arbeit und entflieht dem kleinbürgerlichen Milieu der ihr vertrauten Provinzstadt, um in das „Babylon Berlin“ einzutauchen. Den Kopf voller Illusionen stürzt sie sich in die Scheinwelt des Vergnügens, doch ihre großen Pläne scheitern ebenso wie ihre Affären an der Realität des sie umgebenden Elends aus sozialer Kälte, Massenarbeitslosigkeit und Kriminalität.

Copyright: Dorit Gätjen

Die Bühnenfassung des 1932 erschienenen und in viele Sprachen übersetzten Romans der – von den Nationalsozialisten wegen „antideutscher Tendenzen“ verbotenen – Autorin Irmgard Keun schildert das moderne, emanzipierte, jedoch perspektivlose Lebensgefühl junger Frauen zu Zeiten der Weimarer Republik, begleitet seine Protagonistin mit so anrührenden wie atmosphärischen Chansons auf ihrem steinigen Weg, ohne dass dabei die Komik zu kurz kommt, und überrascht immer wieder mit ungebrochener Aktualität.
 

Inszenierung: Olaf Strieb

Es spielt: Anna Gesewsky

WEITERE TERMINE
Sonntag, 20. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde
Freitag, 25. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche