Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im Opernhaus Wuppertal / in der Reihe on stage Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im... Uraufführung:...

Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im Opernhaus Wuppertal / in der Reihe on stage

Premiere: Sa. 11. Januar 2020, 19:30 Uhr, Opernhaus

›Chaosmos‹ ist eine interaktive Logistik-Oper über das Wesen des Menschen permanent und zwanghaft Ordnung erschaffen und zerstören zu wollen. Die Oper wird zum Logistikzentrum. Hier arbeiten Jay und Joe, sie fahren mit ihrem Gabelstapler Kisten ohne Unterlass hin und her. In jeder Box befindet sich dabei ein Teil der Partitur, die eine Geschichte erzählt. Joe sortiert die Geschichten, Jay bringt sie durcheinander. Dadurch entstehen permanent neue Muster auf der Bühne.

Aber auch die Zuschauer_innen haben die Möglichkeit, die Abläufe zu beeinflussen, indem sie die Kisten vor Beginn des Stückes sortieren können. Sie sorgen so interaktiv für Chaos oder Struktur und gestalten den Abend mit. Durch die entstehende Ordnung und Unordnung werden Arien, Geschichten, musikalische Szenen und Videoprojektionen zufällig miteinander kombiniert. Zeiten, Orte und Realitätsebenen verschieben sich unaufhörlich. Ordnungsprinzipien des Naturforschers Carl von Linné treffen auf das Chaos des Vietnamkriegs und die Geschichte des Hochseecontainers. Das musikalische Material, das der inzwischen vielbeachtete Komponist Marc Sinan für ›Chaosmos‹ entwickelt hat, besteht aus einer Mischung von Originalkomposition, traditionellem Repertoire und freier Improvisation, die auch das Publikum mit einbindet.

Mit der Wuppertaler Uraufführung der Logistikoper ›Chaosmos‹ wird die neue Programmreihe »NOperas!« des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) eröffnet. In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW sowie in Kooperation mit der Oper Halle, dem Theater Bremen und der Oper Wuppertal entstehen in den kommenden drei Spielzeiten drei neue Werke für das Musiktheater. Die Produktionen werden jeweils an allen drei teilnehmenden Opernhäusern gezeigt und nach ihrer Uraufführung bei den Übertragungen an die anderen Bühnen weiterentwickelt.

Unter anderem durch die explizite Förderung von Teams und nicht von einzelnen Komponisten sowie durch die vorgeschriebene prozesshafte Weiterentwicklung der Uraufführungen an mehreren Bühnen zielt das Programm darauf ab, eine Tür für nie Gesehenes und im besten Fall »ungehörtes« Musiktheater zu öffnen. Der Auswahl für das Projekt ›Chaosmos‹ ging ein aufwändiger Ausschreibungs- und Auswahlprozess durch eine hochkarätig besetzte Fachjury voraus.

›Chaosmos‹
von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner

Musikalische Leitung: Johannes Pell / Marc Sinan
Künstlerische Leitung und Komposition: Marc Sinan
Künstlerische Leitung und Text: Tobias Rausch
Künstlerische Leitung, Regie und Video: Konrad Kästner
Bühne und Kostüme: Eylien König
Dramaturgie: David Greiner, Roland Quitt
Projektleitung: Eric Nikodym
Produktionsleitung: Michaela Dicu

Besetzung:
Sopran: Wendy Krikken
Mezzosopran: Iris Marie Sojer
Tenor: Adam Temple-Smith
Bariton: Timothy Edlin
Jay: Annemie Twardawa
Joe. Rike Schuberty / Marie Bretschneider

Sinfonieorchester Wuppertal

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
 

So. 19. Januar 2020, 18 Uhr, Opernhaus
Sa. 08. Februar 2020, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal

www.kulturkarte-wuppertal.de

Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche