Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in GöttingenUraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in...Uraufführung von...

Uraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere Samstag, 30.11.2019 | 20.00 Uhr | DT – 2

Eine Vergewaltigung. Eine Vergewaltigung? Sie behauptet … Er behauptet … Doch wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Die Gesellschaft um sie herum bestraft das Opfer und glaubt lieber dem Täter. War sie nicht schon immer in ihn verliebt? Hatte sie nicht ihre Bluse vor ihm ausgezogen? Und warum ist sie erst so spät zur Polizei gegangen? Es stellt sich die Frage, wie man als Opfer weiterlebt. Wie man mit einer gebrochenen Seele umgeht, wenn alle Kommunikationsmedien ständige Fröhlichkeit und Perfektion verlangen.

Wie man mit seinem Schmerz fertig wird, wenn keiner mehr für ein Gespräch ans Telefon geht. Nur der verstorbene Vater der Frau, deren Leben zerstört wurde, tritt nach seinem Tod als winziges Pünktelchen wieder in ihr Leben, versucht sie zu trösten und zu beschützen. Maria Milisavljevic blickt in ihrem Stück »geteilt« aus mehreren Blickwinkeln in die Abgründe, die sich nach einer Vergewaltigung auftun. Schonungslos beschreibt sie die Einsamkeit, die Rachegelüste und die Selbstzweifel, die auf eine solche Tat folgen und leistet damit einen zarten, berührenden und poetischen Beitrag zur #MeToo-Debatte.

Maria Milisavljevic
1982 wurde Maria Milisavljevic in Arnsberg/Nordrhein-Westfalen geboren. Nach ihrem Studium der englischen Literatur und Kulturwissenschaften war sie als Regisseurin und Dramaturgin an Theatern in Deutschland, Kanada und Großbritannien tätig. In London promovierte sie über das Royal Court Theatre. Ihren Durchbruch als Dramatikerin hatte sie 2013 mit dem Stück »Brandung«, für das sie den Kleist-Förderpreis gewann. Ihr Stück »Beben« war das Siegerstück des Heidelberger Stückemarkts 2016. Milisavljevic lebt in Berlin und hat »Geteilt« als Auftragswerk für das Deutsche Theater Göttingen geschrieben.

Regie
    Moritz Beichl
    Dramaturgie
    Verena von Waldow
    Bühne
    Lukas Kötz
    Kostüme
    Lukas Kötz

Wann?
Fr, 6.12.2019
20:00 Uhr
Do, 19.12.2019
20:00 Uhr
Fr, 27.12.2019
20:00 Uhr
Weitere Termine folgen ...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche