Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VIOLETT - Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky, Musik von Ali N. Askin - Anhaltisches Theater Dessau Uraufführung: VIOLETT - Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky, Musik von... Uraufführung: VIOLETT -...

Uraufführung: VIOLETT - Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky, Musik von Ali N. Askin - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 13. September 2019, 19.30 Uhr Raumbühne, Großes Haus

Im Rahmen des Festivals Bühne TOTAL der Stiftung Bauhaus Dessau. --- Mann und Frau und ihre Kämpfe, wer kennt sie nicht. Viele Geschichten beginnen mit dieser kleinsten Einheit der Gesellschaft. Aber bevor wir dem skurrilen Miteinander seiner »Dame« und seines »Herrn« beiwohnen, hat der Maler Kandinsky uns schon in sein Spiel der Farben entführt, das dem Abend den Rahmen gibt.

 

Kaum haben wir einen Blick in das »Zimmer«, den Rückzugsort der beiden Protagonisten geworfen, werden wir hinausgetrieben in eine Welt des Wandels und des Aufbruchs in eine neue, unbekannte Zeit. Wir treffen auf Profiteure der Veränderungen und auf jene, die mit den Folgen der Umwälzungen ringen oder unter ihnen leiden. In stetem Wechsel zwischen diesem Drinnen und Draußen bewegt sich das Stück.

Kandinsky setzt alle Elemente ein, aus denen für ihn eine Bühnenkomposition bestehen muss: »Musikalischer Ton und seine Bewegung; körperlich-seelischer Klang und seine Bewegung, durch Menschen und Gegenstände ausgedrückt; farbiger Ton und seine Bewegung.« Dabei haben für ihn Musik, Tanz/Bewegung, Sprache, Farbe und Licht den gleichen Stellenwert. Den Zuschauer mit allen Sinnen anzusprechen und ihn zum Teil des Geschehens zu machen ist sein Anspruch, den er mit Walter Gropius teilt. Dessen Totaltheater – wenn auch eine kleinere Version des ursprünglich für 2.000 Zuschauer geplanten Raumtheaters – bietet alle Möglichkeiten für ein wahres Spektakel. Anlässlich der Bauhaus-Festspiele 2019 führt das Anhaltische Theater Dessau erstmals die Werke dieser zwei Bauhaus-Meister zusammen.

Musikalische LeitungSebastian Kennerknecht
Inszenierung und ChoreografieArila Siegert
MusikAli N. Askin
BühnenbildMoritz Nitsche
KostümeMarie-Luise Strandt
Live-MalerHelge Leiberg
Licht und FilmeGuido Petzold
DramaturgieCarola Cohen-Friedlaender

Musiker der Anhaltischen Philharmonie Dessau
ViolineKatharina Brandt
VioloncelloGerald Manske
FlöteAline Vannuys
FagottSabine Brell-Ludwig
PosauneStefano Perini
TubaJens Uhlig
SchlagzeugAndreas Meier

Kerstin Schweers
Jörg Thieme
Ballettkompagnie des Anhaltischen Theaters Dessau
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Mitglieder des Kinderchores des Anhaltischen Theaters Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau

Freitag, 13.9.2019 — 19.30 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Samstag, 14.9.2019 — 16 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Samstag, 14.9.2019 — 20 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Sonntag, 15.9.2019 — 15 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Sonntag, 15.9.2019 — 19 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Freitag, 19.6.2020 — 19.30 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Samstag, 20.6.2020 — 16 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Samstag, 20.6.2020 — 20 Uhr, Raumbühne im Großen Haus
Sonntag, 21.6.2020 — 15 Uhr, Raumbühne im Großen Haus

Karten für die Premiere sind für 45,- Euro (ermäßigt für Rollstuhl/Begleiter 22,50,- Euro) für alle weiteren Vorstellungen in 2019 für 42,- Euro (ermäßigt für Rollstuhl/Begleiter 21,- Euro), für die Vorstellungen in 2020 für 37,- Euro (ermäßigt für Rollstuhl/Begleiter 18,50- Euro) an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Die Raumbühne wurde finanziert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau.
Die Uraufführung Violett wurde ermöglicht durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stadtsparkasse Dessau.
Die Produktion wird großzügig unterstützt durch die Stiftung der Freunde des Anhaltischen Theaters.Das Bld zeigt Wassily Kandinsky

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑