Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen...

Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater Ulm

Premiere am 17. Oktober 2019 um 20 Uhr im Großen Haus

Casanova, Don Giovanni – die großen Verführer der Geschichte rufen Bilder von Charme und Verlockung auf, aber auch von Hinterlist, Betrug, gar Gewalt. Die Tänzerin und Choreografin Beatrice Panero lässt im ersten Teil der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" die beiden Womanizer aufeinandertreffen, betrachtet diese aus einem heutigen Blickwinkel: Was passiert, wenn Casanova eine Frau wäre?

 

Kehrt Liebe sich in Schmerz um, bleibt häufig eine kaum zu stillende Sehnsucht. Der tieftraurigen Seite von Liebe, dem Verlust, nähert sich die Choreografin Noel Pong. Ihren inhaltlichen Impuls nimmt sie aus dem Phänomen einer Telefonzelle in Japan: Angehörige der Opfer des Tsunamis von 2011 nehmen in der Zelle Kontakt mit Verstorbenen auf, halten Zwiesprache mit ihrer Trauer. Mit "Faces of Love" entsteht eine zweiteilige Tanz-Uraufführung über die unterschiedlichen Facetten von Liebe.

Beatrice Panero ist dem Ulmer Publikum bestens bekannt: Bis 2018 war sie Mitglied der Compagnie. Aktuell ist sie Tänzerin am KonzertTheater Bern. Nun kehrt sie als Gast-Choreografin nach Ulm zurück und entwickelt ein Stück über Verführung, die Lust und Last berühmter Herzensbrecher.

Noel Pong choreografiert erstmals in Europa. Die in Hong Kong arbeitende Tänzerin und Choreografin sagt über ihre Idee für "Faces of Love": „Sobald du jemanden liebst, wirst du Angst haben, ihn zu verlieren.“ Das „Telefon des Windes“ in Japan, in dem sich der Schmerz der Trauernden bahnbricht, ist ihr Anreiz, um sich mit dem Verlust geliebter Menschen auseinanderzusetzen.

"Faces of Love": mal heiter, mal leidvoll. Eva Llorente Díaz, Tamás Füzesi und Karl-Heinz Gudat begleiten die Tanzcompagnie als Live-Kammerorchester mit Stücken von Beethoven, Schubert u.a. Bühne und Kostüme stammen von Ausstattungsleiterin Petra Mollérus. Zwei neue Mitglieder der Compagnie, Magnum Phillipy Soares und Goncalves Carmen Vázquez Marfil, stellen sich erstmals vor.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑