Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen...

Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater Ulm

Premiere am 17. Oktober 2019 um 20 Uhr im Großen Haus

Casanova, Don Giovanni – die großen Verführer der Geschichte rufen Bilder von Charme und Verlockung auf, aber auch von Hinterlist, Betrug, gar Gewalt. Die Tänzerin und Choreografin Beatrice Panero lässt im ersten Teil der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" die beiden Womanizer aufeinandertreffen, betrachtet diese aus einem heutigen Blickwinkel: Was passiert, wenn Casanova eine Frau wäre?

 

Kehrt Liebe sich in Schmerz um, bleibt häufig eine kaum zu stillende Sehnsucht. Der tieftraurigen Seite von Liebe, dem Verlust, nähert sich die Choreografin Noel Pong. Ihren inhaltlichen Impuls nimmt sie aus dem Phänomen einer Telefonzelle in Japan: Angehörige der Opfer des Tsunamis von 2011 nehmen in der Zelle Kontakt mit Verstorbenen auf, halten Zwiesprache mit ihrer Trauer. Mit "Faces of Love" entsteht eine zweiteilige Tanz-Uraufführung über die unterschiedlichen Facetten von Liebe.

Beatrice Panero ist dem Ulmer Publikum bestens bekannt: Bis 2018 war sie Mitglied der Compagnie. Aktuell ist sie Tänzerin am KonzertTheater Bern. Nun kehrt sie als Gast-Choreografin nach Ulm zurück und entwickelt ein Stück über Verführung, die Lust und Last berühmter Herzensbrecher.

Noel Pong choreografiert erstmals in Europa. Die in Hong Kong arbeitende Tänzerin und Choreografin sagt über ihre Idee für "Faces of Love": „Sobald du jemanden liebst, wirst du Angst haben, ihn zu verlieren.“ Das „Telefon des Windes“ in Japan, in dem sich der Schmerz der Trauernden bahnbricht, ist ihr Anreiz, um sich mit dem Verlust geliebter Menschen auseinanderzusetzen.

"Faces of Love": mal heiter, mal leidvoll. Eva Llorente Díaz, Tamás Füzesi und Karl-Heinz Gudat begleiten die Tanzcompagnie als Live-Kammerorchester mit Stücken von Beethoven, Schubert u.a. Bühne und Kostüme stammen von Ausstattungsleiterin Petra Mollérus. Zwei neue Mitglieder der Compagnie, Magnum Phillipy Soares und Goncalves Carmen Vázquez Marfil, stellen sich erstmals vor.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑