Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater UlmUraufführung der neuen...

Uraufführung der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" im Theater Ulm

Premiere am 17. Oktober 2019 um 20 Uhr im Großen Haus

Casanova, Don Giovanni – die großen Verführer der Geschichte rufen Bilder von Charme und Verlockung auf, aber auch von Hinterlist, Betrug, gar Gewalt. Die Tänzerin und Choreografin Beatrice Panero lässt im ersten Teil der neuen Tanzproduktion "Faces of Love" die beiden Womanizer aufeinandertreffen, betrachtet diese aus einem heutigen Blickwinkel: Was passiert, wenn Casanova eine Frau wäre?

 

Kehrt Liebe sich in Schmerz um, bleibt häufig eine kaum zu stillende Sehnsucht. Der tieftraurigen Seite von Liebe, dem Verlust, nähert sich die Choreografin Noel Pong. Ihren inhaltlichen Impuls nimmt sie aus dem Phänomen einer Telefonzelle in Japan: Angehörige der Opfer des Tsunamis von 2011 nehmen in der Zelle Kontakt mit Verstorbenen auf, halten Zwiesprache mit ihrer Trauer. Mit "Faces of Love" entsteht eine zweiteilige Tanz-Uraufführung über die unterschiedlichen Facetten von Liebe.

Beatrice Panero ist dem Ulmer Publikum bestens bekannt: Bis 2018 war sie Mitglied der Compagnie. Aktuell ist sie Tänzerin am KonzertTheater Bern. Nun kehrt sie als Gast-Choreografin nach Ulm zurück und entwickelt ein Stück über Verführung, die Lust und Last berühmter Herzensbrecher.

Noel Pong choreografiert erstmals in Europa. Die in Hong Kong arbeitende Tänzerin und Choreografin sagt über ihre Idee für "Faces of Love": „Sobald du jemanden liebst, wirst du Angst haben, ihn zu verlieren.“ Das „Telefon des Windes“ in Japan, in dem sich der Schmerz der Trauernden bahnbricht, ist ihr Anreiz, um sich mit dem Verlust geliebter Menschen auseinanderzusetzen.

"Faces of Love": mal heiter, mal leidvoll. Eva Llorente Díaz, Tamás Füzesi und Karl-Heinz Gudat begleiten die Tanzcompagnie als Live-Kammerorchester mit Stücken von Beethoven, Schubert u.a. Bühne und Kostüme stammen von Ausstattungsleiterin Petra Mollérus. Zwei neue Mitglieder der Compagnie, Magnum Phillipy Soares und Goncalves Carmen Vázquez Marfil, stellen sich erstmals vor.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑