Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere So. 13.10.19 | 20.00 Uhr | Studiobühne

Der Reichskanzler sitzt am Schreibtisch, er faxt Beschwerdepost, er hört Chopin, er führt sein Reich, während seine Frau Jutta ihm altdeutschen Apfelkuchen backt. Der würde sogar Hennoch Kohn und Rudolf von Sebottendorf vorzüglich schmecken! Das Reich macht viel Arbeit: Journalisten abwimmeln, Reden nach napoleonischem Stil verfassen, mit dem Reichsinnenminister Regierungsentscheidungen treffen und ärgerlich ist auch, dass der Nachbarshund sich auf dem stets zu observierenden Rasen erleichtert hat.

Copyright: Peter Krauch

Kraft für seine hoheitlichen Aufgaben schöpft der Reichskanzler aus dem Haar seiner Gattin. Sie kann die arische Urkraft Vriil aus dem All empfangen, ein weibliches Privileg, für das sie sich glücklich zu schätzen weiß. Doch auch diese magische Energie kann nicht verhindern, dass Frau Semmerling eines Tages mit am Kaffeetisch sitzt und Schulden eintreiben möchte. Im Gebiet des Reichskanzlers gelten jedoch weder sachliche Argumente, staatliche Forderungen noch der Personalausweis der Beamtin.

Die Bundesrepublik Deutschland ist für den Reichskanzler kein legitimer Staat, es gilt das Reich der Deutschen in den Grenzen von 1871 wiederherzustellen, die Weltverschwörer auszumerzen und ganz nach von Sebottendorfs Ideal das Blut reinzuhalten.

In der Reichsbürgerszene treffen abstruse Verschwörungstheorien selbsternannter Könige auf gefährliche Waffensammler, Esoterikfreaks auf vermeintliche Rechtsspezialisten. Ihre Demokratiefeindlichkeit ist durchdrungen von altvölkischem und faschistischem Gedankengut, ihre Akteur*innen sind gut vernetzt in rechten Strukturen. Björn SC Deigners Theaterstück "Der Reichskanzler von Atlantis" ist eine böse Farce, in Leichtigkeit stellt er das Absurde dieser versprengten, aber nicht zu unterschätzenden Szene zur Schau.

Regie
Brit Bartkowiak
Bühne und Kostüme
Nikolaus Frinke
Musik
Joe Masi
Dramaturgie
Victoria Weich

Es spielen: Oliver Niemeier, Katharina Brenner, Paul Maximilian Pira, Florian Walter, Marie-Paulina Schendel

Weitere Vorstellungen: 16.,17.,22.,31. Oktober, 03.,06.,08.,09. November 2019

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche