Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 'PUSSY - EINE ODE AN DIE MÄNNLICHKEIT' VON STEPHANIE VAN BATUM - Berliner EnsembleUraufführung: 'PUSSY - EINE ODE AN DIE MÄNNLICHKEIT' VON STEPHANIE VAN BATUM...Uraufführung: 'PUSSY -...

Uraufführung: 'PUSSY - EINE ODE AN DIE MÄNNLICHKEIT' VON STEPHANIE VAN BATUM - Berliner Ensemble

Premiere AM 14.11.2019, NEUES HAUS20.00Uhr

Dies ist ein Abend für die Bros, die Diggas, die Kerle, die Homies, die alten, weißen Männer, die Dudes, die Jungs, die Kumpels und die Mannsbilder. Willkommen in der Man Cave! Hier könnt ihr endlich wieder alles sagen und euren Mann stehen. Taucht ein in ein warmes Blubberbad purer Männlichkeit. Aber vor allem: Seid keine Pussy!

 

Onlineforen wie 4chan und Reddit sind zum Spielplatz rechter Kulturkämpfe geworden. Trollige Netzmännerbünde, Alt-Right-Unterstützer und so genannte Männerrechtler postulieren von der Allmacht der Filterblasen und Algorithmen berauscht: Make masculinity great again! Auch in der analogen Welt greift eine verstärkte Sehnsucht nach tradierten Geschlechterbildern und potenter Männlichkeit um sich, die mit dem ganzen "Gender-Gaga“ aufräumen soll.

Stephanie van Batum inszeniert einen toxischen Trip in digitale und analoge Männerphantasien, die im Zeichen des politischen Backlash stehen. Auf einer assoziativen Folie von Disneys Klassiker "Alice im Wunderland" und mit der heilenden Kraft des Humors ausgestattet schickt sie einen männlichen Protagonisten in düstere, groteske und tragikomische Männerwelten, die ihre schlimmsten Ängste im Vorwurf eine "Pussy“ zu sein erfüllt sehen.

    Regie: Stephanie van Batum
    Bühne/Video/Sounddesign: Florian Schaumberger
    Kostüme: Bettina Kirmair
    Choreografie: Jakob Yaw
    Licht: Benjamin Schwigon
    Künstlerische Beratung: Clara Topic-Matutin
    Mitarbeit Dramaturgie/Übersetzung: Tobias Kluge'

MIT Elwin Chala, Oliver Kraushaar, Owen Peter Read, Jakob Yaw, Paul Zichner u.a.

WEITERE VORSTELLUNGEN AM 15./22./29./30.11. & 1.12. NEUES HAUS
„Pussy“ entsteht im Rahmen des Autoren-Programms, ermöglicht durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑