Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liliom" von Ferenc Molnár im Thalia Theater Hamburg"Liliom" von Ferenc Molnár im Thalia Theater Hamburg"Liliom" von Ferenc...

"Liliom" von Ferenc Molnár im Thalia Theater Hamburg

Hamburg-Premiere 21. September 2019, Thalia Theater

Liliom ist bekannt als Ausrufer auf dem Rummelplatz und Liebhaber der Karussellbesitzerin Muskat, bis er gemeinsam mit dem Dienstmädchen Julie alles hinschmeißt und durchbrennt. Bald ist Julie schwanger. Ohne Arbeit, Geld und Wohnung steht das Paar vor dem Abgrund.

Copyright: Matthias Horn

Der Regisseur Kornél Mundruczó seziert die Geschichte des arbeitslosen Karussellausrufers, der in seinem Frust beginnt, seine schwangere Geliebte zu schlagen, der trinkt, spielt und auch bei einem Raubüberfall katastrophal versagt. Wie geht man mit einem brutalen Draufgänger wie Liliom in Zeiten von #metoo und No Means No um? Während Ferenc Molnár ihm im Jahr 1909 noch durch ein himmlisches Gericht auf der Welt eine zweite Chance schenkt und ihm am Schluss des Stücks Julie selbst die Absolution erteilt, ist es bei Mundruczó ein Chor der Nonkonformisten, dem er im Jenseits begegnet und vor dem er sich verantworten muss: Weshalb konnte er die Spirale der Gewalt nicht durchbrechen? Wieso fehlt ihm bis zuletzt das Bewusstsein für die eigene Schuld?

Kornél Mundruczó gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Theater- und Filmregisseuren Ungarns, dessen Filme u.a bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt werden. „Liliom“ ist – nach dem „Judasevangelium“, der Uraufführung „Die Zeit der Besessenen“ und „Die Weber“ nach Gerhart Hauptmann – die vierte Begegnung zwischen dem Regisseur und dem Ensemble des Thalia Theate

in der Übersetzung von Alfred Polgar

Regie Kornél Mundruczó
Bühne Monika Pormale
Kostüme Sophie Klenk-Wulff
Musik Xenia Wiener
Choreografie Yohan Stegli
Licht-Design Felice Ross
Live-Kamera Martin Prinoth
Dramaturgie Christina Bellingen, Soma Boronkay

Jörg Pohl (Liliom),
Maja Schöne (Julie),
Oda Thormeyer (Frau Muskat),
Yohanna Schwertfeger (Marie),
Tilo Werner (Ficsur),
Julian Greis (Wolf Beifeld u.a.),
Sandra Flubacher (Frau Hollunder u.a.),
Mila-Zoe Meier / Paula Stolze (Luise; alternierend)

sowie James Bleyer (Der Drechsler),
Jens Hoormann (Der geschlagene Engel),
Kathrin Klein, Francois Lallemand,
Julia Nordholz, Aref Weikert, Joelle Westerfeld

Koproduktion Salzburger Festspiele 2019
Mit Texten von Kata Wéber in der Übersetzung von Orsolya Kalász und Peter Holland
Premiere Salzburger Festspiele 17. August 2019
Hamburg-Premiere 21. September 2019, Thalia Theater
 

So22 Sep 2019, 19:00 Uhr

So29 Sep 2019, 19:00 Uhr

Sa19 Okt 2019, 16:00 Uhr

So20 Okt 2019, 15:00 Uhr

Mo21 Okt 2019, 19:00 Uhr

Sa02 Nov 2019, 20:00 Uhr

So03 Nov 2019, 17:00 Uhr

Fr20 Dez 2019, 20:00 Uhr

Sa21 Dez 2019, 20:00 Uhr

So22 Dez 2019, 19:00 Uhr

Do02 Jan 2020, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche